 
          
                  E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
            weitere Themen
    
  
          
                      Konkurrenz zu Amazon Prime
                  
      
              04.05.2015
      
      Treueprogramm: Erste Details zu eBay+ durchgesickert
        Im März wurde bekannt, dass eBay mit einem eigenen Treueprogramm ab der zweiten Jahreshälfte 2015 Amazon Prime Konkurrenz machen will. Jetzt gibt es erste Details zu eBay+.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Digitales Anlegen
                  
      
              03.05.2015
      
      Bis 2020 signifikanter Marktanteil erreicht
        Der Swisscom Think Tank „e-foresight“ und das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ haben eine Studie zum digitalen Anlegen veröffentlicht. Es soll in den nächsten jahren stark wachsen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Babyartikel-Versender
                  
      
              30.04.2015
      
      Windeln.de zieht Börsengang vor
        Anfang April gab Windeln.de seinen geplanten Börsengang für 2015 bekannt. Jetzt kündigt der Online-Händler für Babyprodukte den Börsengang bereits für Anfang Mai an.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Online-Handel
                  
      
              29.04.2015
      
      Webshopper fordern umfassenden Service
        Der Service beim Online-Shopping wird den Kunden immer wichtiger. Neben Beratungskompetenz oder Erreichbarkeit wünschen Käufer sich zunehmend auch ergänzende Inhalte wie zum Beispiel Videos.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      