
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Smarte Jeansjacke
04.08.2020
H&M bringt Wearable Tech-Kollektion
H&M will auch in Zeiten physischer Distanz Berührungen ermöglichen - wenn auch nur virtuell: Der Fashion-Händler launcht die Wearable Tech-Kollektion. Das erste Produkt ist eine klassische Jeansjacke, die Sensoren beinhaltet, über die man sich per App verbinden kann.
weiterlesen
CRM-Studie
04.08.2020
Kundenkommunikation: Falsche Kanäle führen zu Frust
E-Mail, WhatsApp oder Chats? Jedes Land hat seine bevorzugten Kommunikationskanäle. Wer das in der Kundenkommunikation nicht berücksichtigt, frustriert Verbraucher und versenkt Geld, sagt eine Studie von Vonage.
weiterlesen
Statistisches Bundesamt
04.08.2020
Starker Schub für Online-Handel in der Pandemie - Modegeschäft leidet
Im Juni stieg der Umsatz im Online- und Versandhandel preisbereinigt um fast ein Drittel (30,7 Prozent) gemessen am Vorjahresmonat. Weit unter Vorjahresniveau blieben indes die Geschäfte mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren.
weiterlesen
Datenschutz
04.08.2020
Google: User kriegen mehr Infos über Werbekunden
Mit der neuen Funktion "About This Ad" will Google seinen Usern noch in diesem Jahr mehr Informationen über Anzeigen und Werbekunden geben.
weiterlesen
Ländervergleich
03.08.2020
Zu diesen Uhrzeiten werden in Europa Newsletter verschickt
E-Mails spielen in der Kommunikation mit Kunden eine zentrale Rolle. Wichtig beim Erfolg einer Kampagne ist auch die Versandzeit. Sendinblue hat dazu 4,4 Milliarden versendete Mails analysiert und einen europäischen Ländervergleich erstellt.
weiterlesen
Sporthandel
01.08.2020
Intersport: Nachfrage nach Outdoor-Artikeln in Corona-Krise steigt
Outdoor-Händler verzeichneten in der Corona-Pandemie eine grössere Nachfrage nach einzelnen Produkten. So konnte die Sporthändlergruppe Intersport beispielsweise ein Plus verzeichnen. Aber auch Produktionsengpässe waren ein Thema, etwa beim Sporthändler Globetrotter.
weiterlesen
Mobile Marketing 2020
31.07.2020
Mobile Budgets wachsen trotz Corona-Krise weiter
Eine Studie für die Mobile Marketing Association (MMA) in 26 Märkten liefert eine Momentaufnahme, wie Marken, Agenturen, Medieninhaber und Technologieanbieter das Thema Mobile Marketing sehen - insbesondere auch im Hinblick auf Covid-19.
weiterlesen
Payment-Dienstleister
30.07.2020
PayPal: Nettogewinn steigt um 86 Prozent auf 1,5 Milliarden US-Dollar
PayPal konnte seinen Nettogewinn im zweiten Quartal verglichen mit dem Vorjahreswert um 86 Prozent auf 1,5 Milliarden US-Dollar steigern. Das gesamte abgewickelte Zahlungsvolumen kletterte um 29 Prozent auf 222 Milliarden US-Dollar.
weiterlesen
In der Corona-Krise
30.07.2020
E-Commerce-Anbieter Shopify kann Umsatz fast verdoppeln
Shopifys Umsatz zwischen April und Juni stieg um 97 Prozent auf 714,3 Millionen US-Dollar. Die Zahl der auf der Plattform erstellten Online Shops wuchs laut Unternehmensangaben im Vergleich zum Vorquartal um 71 Prozent.
weiterlesen
In Corona-Krise
30.07.2020
eBay: Starke Zuwächse dank Online-Shopping-Boom
eBay profitiert vom Online-Shopping-Boom und kann seinen Umsatz im zweiten Quartal um 18 Prozent auf 2,9 Milliarden US-Dollar steigern. Acht Millionen neue Kunden seien in den drei Monaten bis Ende Juni hinzugekommen.
weiterlesen