E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Smarte Jeansjacke
04.08.2020

H&M bringt Wearable Tech-Kollektion


CRM-Studie
04.08.2020

Kundenkommunikation: Falsche Kanäle führen zu Frust


Statistisches Bundesamt
04.08.2020

Starker Schub für Online-Handel in der Pandemie - Modegeschäft leidet


Datenschutz
04.08.2020

Google: User kriegen mehr Infos über Werbekunden


Ländervergleich
03.08.2020

Zu diesen Uhrzeiten werden in Europa Newsletter verschickt



Sporthandel
01.08.2020

Intersport: Nachfrage nach Outdoor-Artikeln in Corona-Krise steigt


Mobile Marketing 2020
31.07.2020

Mobile Budgets wachsen trotz Corona-Krise weiter


Payment-Dienstleister
30.07.2020

PayPal: Nettogewinn steigt um 86 Prozent auf 1,5 Milliarden US-Dollar


In der Corona-Krise
30.07.2020

E-Commerce-Anbieter Shopify kann Umsatz fast verdoppeln


In Corona-Krise
30.07.2020

eBay: Starke Zuwächse dank Online-Shopping-Boom