E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Visuelle Suchmaschine
10.08.2020

Wie Gen Z, Männer und Millennials Pinterest nutzen


Internationaler Rollout
08.08.2020

Erste Shops nutzen Instagram Reels


Amazon Go
08.08.2020

Amazon eröffnet zehn kassenfreie Convenience-Läden in UK


Suchmaschinenmarketing
08.08.2020

Wie Händler durch Online Marketing das Sommerloch im E-Commerce verhindern


Brand Storytelling mit Bitmojis
07.08.2020

Snapchat und Ralph Lauren führen virtuelle Markenbekleidung ein



"Licht am Ende des Tunnels"
07.08.2020

Optimismus bei Adidas - aber Online kann stationäre Verluste nicht auffangen


Online-Arzneimittelhändler
06.08.2020

Shop Apotheke fährt operativen Gewinn ein und profitiert von Corona-Krise


Corona-Folgen
05.08.2020

booking.com streicht tausende Stellen: 25 Prozent der Mitarbeiter müssen gehen


Studie
05.08.2020

Online-Händler sollen gegen Viel-Retournierer vorgehen, sagen Kunden


Jugend-Digitalstudie 2020
04.08.2020

Jugendliche kaufen wegen Corona mehr im Internet