
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Visuelle Suchmaschine
10.08.2020
Wie Gen Z, Männer und Millennials Pinterest nutzen
Pinterest verzeichnet aktuell über 400 Millionen monatlich aktive Nutzer. Zunehmend interessieren sich auch die Gen Z, Männer und Millennials für die visuelle Suchmaschine. Für Werbetreibende kann das eine neue spannende Zielgruppe sein.
weiterlesen
Internationaler Rollout
08.08.2020
Erste Shops nutzen Instagram Reels
Instagram startet sein Kurzvideo-Feature Reels jetzt in über 90 Ländern. In Deutschland experimentieren bereits die ersten Werbungtreibenden damit.
weiterlesen
Amazon Go
08.08.2020
Amazon eröffnet zehn kassenfreie Convenience-Läden in UK
Amazon hat Berichten zufolge einen Vertrag zur Eröffnung von mehr als zehn Amazon Go-Convenience-Läden in Grossbritannien abgeschlossen. Der Startschuss soll noch heuer erfolgen.
weiterlesen
Suchmaschinenmarketing
08.08.2020
Wie Händler durch Online Marketing das Sommerloch im E-Commerce verhindern
Durch die Corona-Pandemie fällt das klassische Sommerloch im Online-Handel zwar aus. Dennoch können Online-Händler auch Last Minute im Online Marketing in die Trickkiste greifen, um die Umsätze positiv zu beeinflussen.
weiterlesen
Brand Storytelling mit Bitmojis
07.08.2020
Snapchat und Ralph Lauren führen virtuelle Markenbekleidung ein
Ralph Lauren und Snap - Mutter der populären App Snapchat - wollen langfristig global zusammenarbeiten. Erstes Projekt ist eine Kollektion virtueller Markenbekleidung für persönliche Bitmojis. Die Produkte können auch über die Ralph Lauren Stores erworben werden.
weiterlesen
"Licht am Ende des Tunnels"
07.08.2020
Optimismus bei Adidas - aber Online kann stationäre Verluste nicht auffangen
Kein Fussball, kein Handball, Fitnessstudios und Läden zu: Adidas hat schwere Monate hinter sich. Das Schlimmste hält der Hersteller für überwunden. Jetzt soll es wieder Gewinne geben - auch, wenn Online die stationären Verluste nicht ausgleichen kann.
weiterlesen
Online-Arzneimittelhändler
06.08.2020
Shop Apotheke fährt operativen Gewinn ein und profitiert von Corona-Krise
Shop Apotheke profitierte davon, dass in der Krise immer mehr Medikamente online bestellt wurden. Der Online-Arzneimittelhändler Shop Apotheke hat im zweiten Quartal dank einer deutlich höheren Nachfrage in der Corona-Krise einen operativen Gewinn eingefahren.
weiterlesen
Corona-Folgen
05.08.2020
booking.com streicht tausende Stellen: 25 Prozent der Mitarbeiter müssen gehen
Auch die Konkurrenten von der Buchungsplattform wie Airbnb und TripAdvisor haben bereits jeweils rund ein Viertel ihrer Stellen gestrichen.
weiterlesen
Studie
05.08.2020
Online-Händler sollen gegen Viel-Retournierer vorgehen, sagen Kunden
Eine Studie der Hochschule Darmstadt ergab, dass fast 56 Prozent der Kunden es begrüssen, wenn Online-Händler Massnahmen gegen Viel-Retournierer ergreifen. Nur 14 Prozent der Befragten lehnen Sanktionen bei häufigen Retouren ab.
weiterlesen
Jugend-Digitalstudie 2020
04.08.2020
Jugendliche kaufen wegen Corona mehr im Internet
Mehr als ein Drittel (35 Prozent) der befragten 16- bis 18-Jährigen bestellen seit Ausbruch der Pandemie mehr online. Im Durchschnitt gaben die Jugendlichen im Internet monatlich 77 Euro aus, 42 Prozent mehr als im Vorjahr.
weiterlesen