E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mehr Kunden?
26.08.2020

Was bringt die Mehrwertsteuersenkung für den Handel in Deutschland?


Stationär und Online
25.08.2020

Ranking: Die Top 100 Retailer in Österreich


Chinesische Internetgiganten
24.08.2020

Tencent profitiert von der Corona-Krise - Alibaba auf Rekordhoch


Verbraucherschützer
24.08.2020

Sorge wegen Dominanz grosser Online-Plattformen


Corona-Krise
24.08.2020

Online lässt Handelsumsätze in Deutschland im 1. Halbjahr geringfügig steigen



Recycling
21.08.2020

Mobilezone verkauft Occasions-Handys in seinen Läden


Social Network Kundenbindung
21.08.2020

Kundenbindung: Instagram führt QR-Codes ein


AmazonWorld Convention
20.08.2020

Live dabei oder virtuell: AmazonWorld Convention steigt als Hybrid-Event


Lieferdienst
20.08.2020

Delivery Hero: Einstiges Start-up setzt Fokus ausserhalb Europas


Shop-Zertifikate
19.08.2020

Authorized.by lässt TÜV Saarland Shops überprüfen