E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Heimtierbedarf
18.08.2020

Katzenstreu-Nachfrage beschert Zooplus in der Corona-Krise gute Zahlen


Arzneimittelvertrieb
18.08.2020

6 von 10 Deutschen kaufen in Online-Apotheken ein - vor allem rezeptfrei


Stimmungsbarometer
17.08.2020

Shoppen gegen Stimmungstief


Kartellrecht
14.08.2020

Reise-Start-ups wollen bei der EU gegen Google vorgehen


Künstliche Intelligenz
14.08.2020

Software-Lösung von DHL soll Auftragsabwicklung im Onlinehandel beschleunigen



Aktuelle Studie
11.08.2020

Hohe Erwartungen an das Online-Shopping - aber auch viele Enttäuschungen


Starkes zweites Quartal
11.08.2020

Zalando kommt gestärkt aus der Krise


Mehr Selbstregulierung
10.08.2020

IAB Europe startet IAB Privacy Lab zur Entwicklung von Standards für Datenschutz


Lieferdienste
10.08.2020

DoorDash startet mit Lieferungen innerhalb von 30 Minuten


Nach dem Wirecard-Skandal
10.08.2020

Delivery Hero könnte in den DAX aufrücken