
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Heimtierbedarf
18.08.2020
Katzenstreu-Nachfrage beschert Zooplus in der Corona-Krise gute Zahlen
Die Geschäfte des Heimtierbedarf-Versenders Zooplus laufen glänzend. Aus einem Millionenverlust im letzten Jahr wurde jetzt ein satter Überschluss. Die Corona-Krise sorgt für steigende Nachfrage bei den Kunden, vor allem nach Streu und Futter
weiterlesen
Arzneimittelvertrieb
18.08.2020
6 von 10 Deutschen kaufen in Online-Apotheken ein - vor allem rezeptfrei
Die Digitalisierung des Handels geht auch an den Apotheken nicht vorbei. Die Mehrzahl der Deutschen kaufen Medikamente inzwischen im Netz. Beim Einlösen von Rezepten vertrauen die meisten aber noch auf eine stationäre Filiale
weiterlesen
Stimmungsbarometer
17.08.2020
Shoppen gegen Stimmungstief
Die Sorgen der Deutschen vor Corona nehmen wieder zu. Doch der Konsum wird als probates Mittel gegen aufkommende Bedenken gesehen, sagt eine aktuelle Studie. Hoch geschätzt werden Marken, die sich sozial engagieren.
weiterlesen
Kartellrecht
14.08.2020
Reise-Start-ups wollen bei der EU gegen Google vorgehen
Die Chefs einiger der wichtigsten deutschen Reise-Start-ups werfen Google vor, ihre Inhalte und Daten zu stehlen und mit ihnen in Konkurrenz zu treten. Sie bereiten eine Kartell-Klage in Brüssel vor. Politiker signalisieren Unterstützung
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
14.08.2020
Software-Lösung von DHL soll Auftragsabwicklung im Onlinehandel beschleunigen
DHL hat eine Plug and Play Softwarelösung entwickelt, die das E-Fulfillment für Online-Shops verbessern soll. Die Software nutzt Algorithmen und Data Science um etwa die Routen bei der Kommissionierung der Ware und den Personaleinsatz im Lager zu optimieren.
weiterlesen
Aktuelle Studie
11.08.2020
Hohe Erwartungen an das Online-Shopping - aber auch viele Enttäuschungen
Durch die Corona-Krise sind die Erwartungen an Online-Shops gestiegen, sagt eine Studie. Das Kauferlebnis soll hochwertig und nachhaltig sein. In der Befragung wird aber auch klar: Die Realität sieht anders aus.
weiterlesen
Starkes zweites Quartal
11.08.2020
Zalando kommt gestärkt aus der Krise
Noch vor wenigen Monaten musste Zalando ein Sparprogramm auflegen, um die Folgen der Krise abzufedern. Inzwischen verdient der Online-Modehändler wieder kräftig. Doch intern gibt es manches aufzuarbeiten.
weiterlesen
Mehr Selbstregulierung
10.08.2020
IAB Europe startet IAB Privacy Lab zur Entwicklung von Standards für Datenschutz
Das IAB Privacy Lab ist ein neuer Service zur Unterstützung nationaler IABs bei der Entwicklung von Standards für Datenschutz, Privatsphäre, Rechtskonformität und Selbstregulierung innerhalb eines entsprechenden technologischen Rahmens für ihre Märkte.
weiterlesen
Lieferdienste
10.08.2020
DoorDash startet mit Lieferungen innerhalb von 30 Minuten
Eine harte Konkurrenz für Platzhirsche wie Uber und Amazon, aber auch ein attraktigves Angebot für Kunden, die sonst lieber stationär einkaufen: Ein US-Start-Up liefert binnen 30 Minuten an die Haustür
weiterlesen
Nach dem Wirecard-Skandal
10.08.2020
Delivery Hero könnte in den DAX aufrücken
Die Tage des insolventen Zahlungsdienstleisters Wirecard in der höchsten deutschen Börsenliga sind gezählt. Als Kandidaten für einen Dax-Aufstieg gelten ein Aromenhersteller - und der 2011 gegründete Essenslieferant Delivery Hero
weiterlesen