
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Stationär und Online
25.08.2020
Ranking: Die Top 100 Retailer in Österreich
Ein Blick auf das Nachbarland: War Amazon im letzten Jahr auf Platz 9 geklettert, so liegt der Digitalriese mit einem Österreich-Umsatz von 763 Millionen Euro und einem Plus von 10,5 Prozent inzwischen auf dem 8. Platz im Ranking der Top Retailer in Austria.
weiterlesen
Chinesische Internetgiganten
24.08.2020
Tencent profitiert von der Corona-Krise - Alibaba auf Rekordhoch
Rückenwind für die chinesischen Online-Giganten: Tencents Erlöse sind im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 29 Prozent gestiegen - die Papiere des Handelsriesen Alibaba werden an der US-Börse auf Rekordhoch erwartet.
weiterlesen
Verbraucherschützer
24.08.2020
Sorge wegen Dominanz grosser Online-Plattformen
Die grossen Online-Plattformen werden immer mächtiger auf dem Markt und das Bundeskartellamt kann nur bedingt dagegen vorgehen. Verbraucherschützer fordern nun, dass die Bundesregierung endlich ihr neues Wettbewerbsrecht auf den Weg bringt.
weiterlesen
Corona-Krise
24.08.2020
Online lässt Handelsumsätze in Deutschland im 1. Halbjahr geringfügig steigen
Fahrradhändler und Baumärkte gehören nach Erkenntnissen des Ifo-Instituts zu den Gewinnern der Corona-Krise, das Fashion-Geschäft in den Innenstädten stürzte dagegen ab. Unter dem Strich legte der Handelsumsatz zu - dank kräftiger Online-Impulse.
weiterlesen
Recycling
21.08.2020
Mobilezone verkauft Occasions-Handys in seinen Läden
Via Onlineshop kann man Secondhand-Handys bereits bei der Swisscom oder bei Budget Mobile der Migros kaufen. Doch wer das Gerät vor dem Kauf in der Hand halten will, findet Occasions-Smartphones neu in Mobilezone-Shops unter der Eigenmarke Jusit.
weiterlesen
Social Network
Kundenbindung
21.08.2020
Kundenbindung: Instagram führt QR-Codes ein
Shops und Unternehmen können auf Instagram jetzt ihren einen eigenen QR-Code erstellen. Damit können sie Kunden direkt auf ihren Instagram-Account leiten. Die Funktion löst den Nametag ab
weiterlesen
AmazonWorld Convention
20.08.2020
Live dabei oder virtuell: AmazonWorld Convention steigt als Hybrid-Event
Das Corona-Jahr fordert von allen Branchen neue Ideen und neue Lösungen. Das gilt auch für den Event-Bereich. Die AmazonWorld Convention sucht neue Wege - zwischen virtuell und live.
weiterlesen
Lieferdienst
20.08.2020
Delivery Hero: Einstiges Start-up setzt Fokus ausserhalb Europas
Einst war Delivery Hero hierzulande vor allem unter seiner Marke "Lieferheld" bekannt. Inzwischen macht der DAX-Aufsteiger seine Geschäfte bevorzugt ausserhalb Europas. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin-Mitte ersetzt im Aktienindex die abgestürzte Wirecard AG
weiterlesen
Shop-Zertifikate
19.08.2020
Authorized.by lässt TÜV Saarland Shops überprüfen
Qualitätssiegel geniessen unter Online-Shoppern eine hohe Relevanz. In diesem Geschäft engagiert sich auch der Anbieter Authorized.by. Seit der Übernahme durch den TÜV Saarland arbeitet man an gemeinsamen Angeboten. Das Siegel "TÜV-ShopIdent" ist jetzt verfügbar.
weiterlesen
Instagram
18.08.2020
Erfolgreichster Robot-Influencer verdient 353mal so viel wie ein Mensch
Sie sind noch eine eher neue Erscheinung, aber zunehmend agieren KI-gestützte Robots als Influencer. Mit beachtlichem Erfolg: Der erfolgreichste Bot auf Instagram erzielt fast zehn Millionen Euro pro Jahr an Werbeerlösen
weiterlesen