E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Bain-Studie
07.09.2020

Anteil online gekaufter Lebensmittel verdoppelt sich bis 2025


"InStyle Badass Goods"
07.09.2020

Fashion-Magazin InStyle launcht Online Shop in den USA


Drogeriemarkt
07.09.2020

Müller treibt Online-Ausbau voran - Filialen bleiben wichtig


Studie
07.09.2020

Digitale Werbung: Post-Cookie-Ära leitet Zeitalter der Kooperationen ein


Umfrage
07.09.2020

Autokauf in Corona-Zeiten: Jeder Dritte bestellt online



Online-Handel
07.09.2020

Otto plant Schliessung des Retourenbetriebs in Hamburg


Online-Lieferdienst
07.09.2020

"Flaschenpost" liefert ab sofort auch Lebensmittel


Statistik
05.09.2020

Prime Day: 2019 machte Amazon 7,2 Milliarden US-Dollar Umsatz


Studie
04.09.2020

Deutsche Einzelhändler versuchen sich zunehmend im Online-Geschäft


Sanierung der Innenstädte
04.09.2020

Grüne wollen mehr Urwald und weniger Online-Handel