E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Eigener Dienstleister
01.09.2020

Otto steigt ins Payment ein


Luxusmode
01.09.2020

Zalando will mit Luxus wachsen


Zustellung von Käufen
01.09.2020

Amazon testet bald Lieferungen per Drohne in den USA


Internet-Urgestein
31.08.2020

25 Jahre eBay: Vom Online-Vorreiter zum Underdog


DHL
27.08.2020

Deutsche Post sieht sich für mögliche zweite Corona-Welle gut gewappnet



Supermarkt-Offensive
27.08.2020

Amazon eröffnet erste "Fresh"-Filiale in Los Angeles


Börsengang in Shenzen
26.08.2020

Amazon-Only-Marke Anker geht an die Börse


Paketdienste
26.08.2020

Hermes UK akzeptiert what3words-Adressen


Werbeanzeigen
26.08.2020

Instagram führt eigenen Werbe-Account ein


Mehr Kunden?
26.08.2020

Was bringt die Mehrwertsteuersenkung für den Handel in Deutschland?