
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Eigener Dienstleister
01.09.2020
Otto steigt ins Payment ein
Otto will künftig das Payment auf seinem Marktplatz selbst in die Hand nehmen und baut dazu einen eigenen Payment-Dienstleister mit BaFin-Lizenz auf.
weiterlesen
Luxusmode
01.09.2020
Zalando will mit Luxus wachsen
Zalando will stärker im Luxussegment Fuss fassen. Das Spannende daran ist, dass Zalando dafür exklusiv Inhalte und Kampagnen produzieren will. Ein eigenes Team an Direktoren und Fotografen will die Marken so darstellen, wie sie es auch auf ihren eigenen Websites täten.
weiterlesen
Zustellung von Käufen
01.09.2020
Amazon testet bald Lieferungen per Drohne in den USA
Als Amazon zum ersten Mal eine Liefer-Drohne präsentierte, hielten das viele für eine PR-Aktion. Sieben Jahre später ist klar, dass Amazon es ernst meint.
weiterlesen
Internet-Urgestein
31.08.2020
25 Jahre eBay: Vom Online-Vorreiter zum Underdog
Im Online-Geschäft gehört eBay als E-Commerce-Pionier zur alten Garde. Der Konzern erlebte einen steilen Aufstieg, doch das ist lange her. Zum 25. Jubiläum dümpelt eBay im Schatten von Amazon und Alibaba vor sich hin und zählt nicht mehr zur Spitzenklasse.
weiterlesen
DHL
27.08.2020
Deutsche Post sieht sich für mögliche zweite Corona-Welle gut gewappnet
Der Post-Chef zeigte sich überzeugt, dass der Logistikriese gestärkt aus der Covid-19-Pandemie hervorgehen wird. Der Konzern profitiere von seiner breiten Aufstellung - mit Kunden aus allen Branchen, überall in der Welt - und ausserdem vom Boom des Online-Handels.
weiterlesen
Supermarkt-Offensive
27.08.2020
Amazon eröffnet erste "Fresh"-Filiale in Los Angeles
Es ist soweit: Amazon eröffnet mit "Fresh" seine erste eigene Supermarkt-Filiale in Los Angeles - mit Dash-Cart-Einkaufswägen und Alexa als Fachfrau für Lebensmittel. Anders als bei Whole Foods soll der Fokus nicht auf Bioprodukten liegen.
weiterlesen
Börsengang in Shenzen
26.08.2020
Amazon-Only-Marke Anker geht an die Börse
Die chinesische Elektronik-Marke Anker wurde 2011 einzig für den Verkauf auf Amazon gegründet und war damit eine der ersten Private Labels auf Amazon. 2020 strebt das Unternehmen die Umsatzmilliarde an. Am Montag ging Anker am Shenzen Stock Exchange an die Börse.
weiterlesen
Paketdienste
26.08.2020
Hermes UK akzeptiert what3words-Adressen
Im Vereinigten Königreich akzeptiert Hermes nun auch Adressen nach dem Schema von what3words. Auf den britischen Inseln sind Adress-Angaben oft ungenau. Weil jede Adresse durch drei Worte exakt definiert wird, sollen Empfänger von Paketen nun leichter zu finden sein.
weiterlesen
Werbeanzeigen
26.08.2020
Instagram führt eigenen Werbe-Account ein
Unternehmen können jetzt auf Instagram werben, ohne auf Facebook präsent zu sein. Die Möglichkeit ist vor allem für kleinere Unternehmen gedacht.
weiterlesen
Mehr Kunden?
26.08.2020
Was bringt die Mehrwertsteuersenkung für den Handel in Deutschland?
Mehr Kunden oder kaum zusätzlicher Konsum? Was die umstrittene Mehrwertsteuersteuersenkung dem Handel in Deutschland wirklich bringt, können auch Wirtschaftsforscher nicht eindeutig beantworten.
weiterlesen