
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
"InStyle Badass Goods"
07.09.2020
Fashion-Magazin InStyle launcht Online Shop in den USA
Das Modemagazin InStyle betritt den E-Commerce-Markt: Der Titel der Meredith Corporation hat in den USA unter dem Label "InStyle Badass Goods" einen eigenen Online Shop eröffnet. Der Fokus liegt auf nachhaltigen Artikeln; die erste Kollektion umfasst vier Lippenstifte.
weiterlesen
Drogeriemarkt
07.09.2020
Müller treibt Online-Ausbau voran - Filialen bleiben wichtig
Der stationäre Handel kann für den Drogeriemarkt Müller nur in Kombination mit einer intelligenten Online-Lösung funktionieren, so Geschäftsführer Günther Helm. Dazu gehöre auch ein Lieferdienst.
weiterlesen
Studie
07.09.2020
Digitale Werbung: Post-Cookie-Ära leitet Zeitalter der Kooperationen ein
Die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) hat zusammen mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) eine Studie zum Thema „Online-Werbung in der Post-Cookie-Ära“ durchgeführt.
weiterlesen
Umfrage
07.09.2020
Autokauf in Corona-Zeiten: Jeder Dritte bestellt online
Gut 81 Prozent der Befragten einer Studie des Online-Marktplatzes CarNext.com nutzen aufgrund der Pandemie nun eher das Auto anstelle von öffentlichen Verkehrsmitteln. Jeder dritte Autofahrer zieht zudem in Betracht, ein Fahrzeug online zu kaufen.
weiterlesen
Online-Handel
07.09.2020
Otto plant Schliessung des Retourenbetriebs in Hamburg
Retouren sind im Online-Handel ein erheblicher Kostenfaktor. Um diese zu reduzieren, schliessen die Otto Group und der Fullfilment-Dienstleister Hermes 2021 den Retourenstandort in Hamburg. Retouren sollen künftig in Polen und Tschechien bearbeitet werden.
weiterlesen
Online-Lieferdienst
07.09.2020
"Flaschenpost" liefert ab sofort auch Lebensmittel
Maskenpflicht und das lange Anstehen an Kassen und Theken im Supermarkt machen keinen Spass. Schon länger gibt es daher Online-Supermärkte, die einem den Lebensmitteleinkauf abnehmen. Das lukrative Feld will nun auch der Getränkelieferant "Flaschenpost" erobern.
weiterlesen
Statistik
05.09.2020
Prime Day: 2019 machte Amazon 7,2 Milliarden US-Dollar Umsatz
2019 nahm der Online-Riese im Rahmen des Amazon Prime Days innerhalb von 48 Stunden 7,2 Milliarden US-Dollar ein.
weiterlesen
Studie
04.09.2020
Deutsche Einzelhändler versuchen sich zunehmend im Online-Geschäft
Für jeden Einzelhändler ist der stationäre Handel selbsterklärend Vertriebsweg Nr. 1. Eine neue Studie von ibi research ergab, dass die Mehrheit der deutschen Einzelhändler neben dem eigenen Laden auch immer mehr auf Online-Vertriebskanäle setzt.
weiterlesen
Sanierung der Innenstädte
04.09.2020
Grüne wollen mehr Urwald und weniger Online-Handel
Wie kann man die Innenstädte wieder attraktiver machen? Damit haben sich die Grünen auf ihrer Fraktionsklausur befasst. Angestrebt wird eine Regulierung des Online-Handels - dazu könne das Bundeskartellamt beitragen, aber auch eine Digitalsteuer.
weiterlesen
Web-Weihnachten
01.09.2020
So optimieren Amazon-Seller ihre Weihnachtsumsätze
Ein Grossteil von Weihnachten wird sich in diesem Jahr wohl im Internet abspielen - und da vor allem bei Amazon. Tipps, wie sich Marktplatzhändler vorbereiten und ihre Umsatzziele maximieren können, hat SellerLogic zusammengestellt.
weiterlesen