Konsumforscher 25.06.2020, 07:16 Uhr

Kauflaune der Verbraucher kehrt nur langsam zurück

Die Menschen kaufen wieder ein - allerdings längst nicht auf dem Niveau von vor der Corona-Krise. Ob dies überhaupt wieder erreicht wird, bezweifeln Konsumforscher inzwischen.
(Quelle: shutterstock.com/imtmphoto)
Die Kauflust der Verbraucher in Deutschland zieht nach den Lockerungen in der Corona-Krise wieder an - allerdings langsam. Das Nürnberger Konsumforschungsunternehmen GfK prognostiziert für Juli einen Wert von minus 9,6 Punkten - deutlich besser im Juni mit minus 18,6 Punkten, aber immer noch der drittschlechteste jemals ermittelte Wert.
Die Verbraucher erwachten zunehmend aus der Schockstarre, die noch im April zu einem beispiellosen Absturz der Stimmung geführt hatte. "Das schwache Licht am Ende des Tunnels, das sich bereits im vergangenen Monat abzeichnete, wird offenbar etwas heller", sagte der GfK-Konsumexperte Rolf Bürkl der Deutschen Presse-Agentur. "Aber wir sind noch nicht über dem Berg", betonte Bürkl.
Fraglich sei, ob das Konjunkturklima jemals wieder den Wert von vor der Krise erreichen werde. "Es könnte sich herausstellen, dass sich Kaufverhalten ändert", sagte Bürkl. Die Frage: "Brauche ich das alles überhaupt?" werde häufiger gestellt als bisher.
Hinzu komme das Risiko eines Corona-Rückschlages. Infektionsereignisse wie in Fleischbetrieben Nordrhein-Westfalens oder auch bei umstrittenen Tennis-Grossveranstaltungen im Urlaubsland Kroatien könnten zu einer Verunsicherung führen.


Das könnte Sie auch interessieren