Kauflaune der Verbraucher kehrt nur langsam zurück

Schwere Rezession in Deutschland

"Deutschland befindet sich in einer schweren Rezession", betonte Bürkl. Dies könne im Herbst zu Insolvenzen und zu einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit führen. "Die Frage wird sein, wie viele der sieben Millionen Kurzarbeiter anschliessend arbeitslos werden", sagte er. Die Angst vor dem Jobverlust drücke weiterhin auf das Konsumklima - auch wenn durch die Anreize der Bundesregierung möglicherweise die eine oder andere Anschaffung vorgezogen werden sollte.
Was die konjunkturellen Aussichten angeht, ist die Zuversicht bei den Deutschen dagegen zurückgekehrt. Der GfK-Indikator für die Konjunkturerwartung liegt derzeit bei 8,5 Zählern und damit sogar über dem langjährigen Mittel von Null. Auch der Pessimismus hinsichtlich des Einkommens schwinde weiter.
Die GfK hatte für die Studie im Auftrag der EU-Kommission 2.000 Menschen in Deutschland im Zeitraum zwischen 3. und 15. Juni befragt. Die Untersuchung bezieht sich auf den gesamten privaten Konsum. Die Deutschen tätigen etwa 30 Prozent ihrer Konsumausgaben im Einzelhandel, der Rest wird in Miete, Reisen, Freizeit oder Dienstleistungen gesteckt.


Das könnte Sie auch interessieren