Bitkom-Umfrage
22.06.2020, 14:12 Uhr
7 von 10 deutschen Urlaubern lesen vor der Buchung Online-Bewertungen
Laut aktueller Bitkom-Umfrage achten 69 Prozent der Deutschen bei der Buchung eines Urlaubes auf die Online-Bewertungen von Unterkünften. Jeder Zweite hat schon selbst ein Hotel oder eine Ferienwohnung bewertet.
Mehr als jeder zweite Deutsche lässt sich von Online-Bewertungen direkt beeinflussen: Besonders viele negative Online-Bewertungen halten 56 Prozent von der Buchung einer Unterkunft ab.
(Quelle: Pexels)
Die Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurden gelockert, so dass für viele Familien eine Urlaubsreise in bestimmte Länder möglich ist. Wie eine repräsentative Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt, spielen Online-Bewertungen bei der Buchung eines Hotels, einer Ferienwohnung oder einer Pension eine grosse Rolle. So sagen 69 Prozent der Deutschen, die ihre Unterkünfte online buchen, dass sie zuvor die Bewertungen anderer Reisender lesen. Mehr als jeder Zweite lässt sich davon direkt beeinflussen: Besonders viele negative Online-Bewertungen halten 56 Prozent von der Buchung einer Unterkunft ab. Doch auch besonders viele sehr positive Bewertungen sorgen für Verunsicherung: 59 Prozent sind bei zahlreichen, besonders überschwänglichen Lobeshymnen in den Bewertungen skeptisch, ob diese nicht gefälscht sein könnten. „Der Urlaub gehört für viele Menschen zu den schönsten und wichtigsten Zeiten des Jahres. Und so prüfen viele Reisende sehr aufmerksam im Vorfeld, ob sich das vermeintliche Traumhotel nicht als Absteige entpuppen könnte. Transparente und unabhängige Bewertungen sind dabei eine grosse Hilfe und mittlerweile auch massgebliche Entscheidungsgrundlage bei der Buchung“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. „Damit sich die Nutzer auf die Vertrauenswürdigkeit und Echtheit von Online-Bewertungen verlassen können, entfernen die meisten Plattformen und Portale Fake-Bewertungen und stellen Meldemöglichkeiten bereit, wenn einem Nutzer eine Bewertung suspekt erscheint. Sind für ein Angebot zum Beispiel mehrere sehr lange, gleichlautende Bewertungen vorhanden, kann dies ein Indiz für eine Fälschung sein. Empfehlenswert ist immer, zusätzlich auf anderen Seiten zu recherchieren.“

Autor(in)
Christina
Ebner