Social-Media-Check 23.04.2020, 11:05 Uhr

Corona-Krise: DHL grösster Image-Gewinner - Adidas verliert Ansehen

Von allen DAX-30-Unternehmen vermittelt die Deutsche Post im Social Web während der Corona-Krise den besten Eindruck. Das zeigt eine Analyse von Vico Research & Consulting. RWE und Adidas indes erleiden aktuell einen Reputationsverlust.
(Quelle: shutterstock.com/nitpicker)
In Krisenzeiten zeigt sich meist, wer den Kundendialog wirklich verstanden hat. So auch in der aktuellen Corona-Krise. Unternehmen müssen sich derzeit nicht nur um wirtschaftliche und finanzielle Aspekte Gedanken machen, sondern auch dafür sorgen, dass der Kontakt zum Kunden bestehen bleibt. Gerade in Social Media eine Herausforderung.
Passend dazu hat Vico Research & Consulting zwischen dem 15. März und dem 15. April 2020 rund 210.350 deutschsprachige Beiträge zu den DAX-30-Unternehmen analysiert. Die Beiträge stammen aus Sozialen Netzwerken, (Micro-)Blogs, Video- und Bildportalen, Foren, Q&A-Portalen sowie News-Outlets.

DHL als Image-Sieger

Die Ergebnisse: Am besten kommt die Deutsche Post bei den Usern des deutschen Social Web an. Konkret fällt zwei Drittel der Online-Kommunikation (66 Prozent) zur Deutschen Post während der Corona-Pandemie positiv aus - das ist der beste Wert der Untersuchung. User loben das Unternehmen vor allem für die Unterstützung des lokalen Einzelhandels durch den Aufbau des Online-Angebotes und den Versand.
Ähnlich positiv wird Covestro von 60 Prozent der Nutzerstimmen diskutiert. Besonders gefiel den Usern die Spendenaktionen des Werkstoffherstellers zur Eindämmung der Pandemie.
 
Den drittbesten Wert der DAX-30-Unternehmen teilen sich Henkel und Siemens mit je 58 Prozent positiven Stimmen. Während Henkel durch die finanziellen Spenden sowie der Bereitstellung von Desinfektionsmitteln überzeugte, liess Siemens-Chef Kaeser verlauten, dass das Unternehmen genug Reserven habe, um die Krise gut zu überstehen und Entlassungen zu vermeiden. Ausserdem wolle er für alle Mitarbeiter nach der Krise ein Fest als Dankeschön ausrichten. Beides kommt im Netz gut an.




Das könnte Sie auch interessieren