E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Pop-up-Store
21.10.2020

About You und Otto eröffnen in Hamburg den "LeGer Christmas Shop by Lena Gercke"


Kampf gegen das Ladensterben
21.10.2020

Der stationäre Einzelhandel soll digitaler werden


Rabatttag 2020
20.10.2020

Amazon Prime Day: 3,5 Milliarden US-Dollar Umsatz für Marketplace-Händler


Payment Summit 2020
20.10.2020

Kontaktlos und kanalübergreifend: Payment-Trends im Handel


Werbung auf dem Smartphone
19.10.2020

7 Tipps für bessere mobile Anzeigen



Dialogmarketing-Monitor 2020
19.10.2020

Online-Werbung: Firmen sparen bei Kosten für Schaltung und Distribution


Chinesischer Online-Riese
19.10.2020

Alibaba kauft Supermarktkette Sun Art vom Auchan-Konzern


Corona und Online-Handel als Treiber
19.10.2020

Weihnachten bringt Paketbranche auf Hochtouren - So viele Sendungen wie noch nie


#ungeteilteBandbreite
19.10.2020

A1 launcht Online-Kampagne mit ÖSV-Stars


Mode-Hersteller
19.10.2020

Hugo Boss digitalisiert Kollektionsentwicklung und Vertrieb