Werbung auf dem Smartphone
19.10.2020, 18:06 Uhr
7 Tipps für bessere mobile Anzeigen
Laut eMarketer sollen die Ausgaben für Mobile Advertising weltweit bis 2022 auf rund 355 Milliarden US-Dollar ansteigen. Grund genug, sich als Marketer stärker mit der Qualität von mobiler Werbung auseinanderzusetzen. Wir haben sieben Tipps für bessere mobile Werbung.
Das Konsum- und Nutzungsverhalten ändert sich zunehmend in Richtung Online und Mobile - auch beschleunigt durch die Corona-Pandemie. Laut eMarketer sollen die Ausgaben für Mobile Advertising weltweit bis 2022 auf knapp 355 Milliarden US-Dollar ansteigen. Grund genug, sich als Marketer noch stärker mit der Qualität von mobiler Werbung auseinanderzusetzen.
Johannes Paysen, Country Manager Germany von GroundTruth, hat sieben Tipps für bessere mobile Anzeigen.
1. GIF-Animationen einsetzen
Binden Sie in Ihre mobilen Anzeigen ein GIF ein, um die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu gewinnen.
2. Halten Sie die Dateigrösse so gering wie möglich
Die Aufmerksamkeitsspanne der User ist mobil sehr kurz, es besteht immer das Risiko von Ablenkung und Unterbrechungen durch die Aussenwelt. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Ihre Werbeanzeige schnell lädt. Halten Sie die Dateigrösse gering. Auch der Text sollte so kurz wie möglich sein, da Anzeigen mit einem Text von fünf oder weniger Wörtern 67 Prozent besser abschneiden, wenn es um die Besuchshäufigkeit geht.
3. Integrieren Sie Bilder
3. Integrieren Sie Bilder
Die Wahl des Bildmaterials hängt natürlich von der Art Ihres Produkts und den Zielen Ihrer Kampagne ab, aber eines ist sicher: Die Einbeziehung eines Menschen- oder Produktbildes führt zu einer um 55 Prozent höheren Besucherquote im Vergleich zu Anzeigen ohne Bild. Wählen Sie daher ein Visual, das Ihre potenziellen Kunden fasziniert.
4. Planen Sie immer einen Call-to-Action mit ein
4. Planen Sie immer einen Call-to-Action mit ein
Die Handlungsaufforderung ist bei Werbung ein entscheidender Faktor, doch nicht alle mobilen Anzeigen enthalten diese Schlüsselkomponente. Eine Anzeige mit dem Call-to-Action "Jetzt kaufen" verbessert die Besucherquote um 51 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt. Abhängig von Ihrem Ziel müssen Sie Ihre Zielgruppe immer zum Handeln auffordern.
5. Binden Sie Ihren Standort für eine bessere Auffindbarkeit ein
5. Binden Sie Ihren Standort für eine bessere Auffindbarkeit ein
Einer der grössten Vorteile mobiler Werbung ist die Möglichkeit, Ihre Zielgruppe zu erreichen, während sie unterwegs sind. Kampagnen unserer Kunden haben eine 53 Prozent bessere Besucherquote, wenn der User mit einer dynamischen Wegbeschreibung zum Geschäft gelotst wird.
6. Schalten Sie Anzeigen zu passenden Zeiten
6. Schalten Sie Anzeigen zu passenden Zeiten
Der Erfolg einer mobilen Werbekampagne ist nicht nur davon abhängig, wie die Anzeige aussieht und wo der Werbungtreibende sie platziert, sondern auch, wann er sie ausspielt. Unsere Daten zeigen beispielsweise, dass das Engagement samstags um 14 Uhr am höchsten ist. Verwenden Sie alle Ihnen zur Verfügung stehenden Informationen, um die richtigen Tage und Zeiten für die Ausspielung Ihrer Kampagnen zu planen. Behalten Sie aber auch immer Ihr Ziel im Hinterkopf: Möchten Sie Konsumenten zu einem Abendessen an einem Werktag in Ihr Restaurant locken, macht es wenig Sinn, samstags Anzeigen zu schalten.
7. Sprechen Sie Ihre Zielgruppen mit personalisierten Botschaften an
7. Sprechen Sie Ihre Zielgruppen mit personalisierten Botschaften an
Erfahrungswerte zeigen, dass personalisierte Werbung von Konsumenten besser aufgenommen werden. Dabei ist es nicht ausreichend, zwei verschiedene Versionen einer Anzeige zu erstellen, die zwei verschiedene Zielgruppen ansprechen. Spielen Sie Anzeigen personalisiert auf Basis von Interessen oder Standortdaten aus, verbessern Sie Ihre Response-Raten und schaffen ein ansprechenderes Werbeerlebnis für den User.