E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Payment-Plattform
19.10.2020

Stripe übernimmt Paystack


Warenhäuser machen zu
15.10.2020

Galeria Karstadt Kaufhof: Die Schliessungswelle rollt los


Ab November
15.10.2020

DHL bietet bald automatische Paketumleitung an


YouGov-Studie
14.10.2020

Ein Drittel der Europäer boykottiert Marken nach Skandal


Logistik
14.10.2020

Studie: Corona belastet auch Online-Handel stark



In Deutschland
14.10.2020

Hermes erwartet im Weihnachtsgeschäft rund 120 Millionen Sendungen


Werbeplätze auf E-Commerce-Seiten
14.10.2020

Criteo launcht Retail Media-Plattform für Markenhersteller


Geschäftsjahr 2019/20
14.10.2020

Buchhandelskette Thalia Mayersche wächst dank E-Commerce


Commerce-Offensive
13.10.2020

YouTube wird zur Shopping-Plattform


Bitkom Umfrage
13.10.2020

Corona-Krise: Mehr Menschen greifen zum E-Book