
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Payment-Plattform
19.10.2020
Stripe übernimmt Paystack
Stripe kauft zu und übernimmt das afrikanische Technologieunternehmen Paystack. Gemeinsam will man die Online-Wirtschaft in Afrika stärken.
weiterlesen
Warenhäuser machen zu
15.10.2020
Galeria Karstadt Kaufhof: Die Schliessungswelle rollt los
Bei Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) rollt jetzt die lange angedrohte Schliessungswelle. 37 Warenhäuser sollen in diesen Tagen dicht machen. Weitere sechs Filialen haben noch eine Gnadenfrist bis Januar. Rund 3.200 Beschäftigte verlieren ihren Job.
weiterlesen
Ab November
15.10.2020
DHL bietet bald automatische Paketumleitung an
DHL will für seine Kunden eine automatische Paketumleitung anbieten. Die Sorglos-Lösung soll noch in diesem Jahr genutzt werden können.
weiterlesen
YouGov-Studie
14.10.2020
Ein Drittel der Europäer boykottiert Marken nach Skandal
Die Gründe, warum Verbraucher eine Marke boykottieren sind vielfältig. Klar ist jedoch, dass negative Schlagzeilen die Kundenbindung erheblich beeinträchtigen können. Das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage.
weiterlesen
Logistik
14.10.2020
Studie: Corona belastet auch Online-Handel stark
Zum vierten Mal befragte der Händlerbund Online-Händler zu Retouren, Versand und Verpackung. Das Thema Corona beherrschte die Umfrage. Ein Ergebnis: Die Pandemie hat nach wie vor negative Auswirkungen auf den Bereich Verfügbarkeit und Lieferung von Waren.
weiterlesen
In Deutschland
14.10.2020
Hermes erwartet im Weihnachtsgeschäft rund 120 Millionen Sendungen
Wie jedes Jahr sparen die Logistiker auch zu Weihnachten 2020 nicht an Superlativen. So erwartet Hermes wieder einmal das "mengenstärkste Weihnachten aller Zeiten". Gerechnet wird von Oktober bis Dezember mit rund 120 Millionen Sendungen.
weiterlesen
Werbeplätze auf E-Commerce-Seiten
14.10.2020
Criteo launcht Retail Media-Plattform für Markenhersteller
Der Name Criteo wird nach wie vor in erster Linie mit Retargeting in Verbindung gebracht, obwohl sich das Unternehmen seit 2016 zusätzlich dem Hype-Thema Retail Media verschrieben hat. Eine neue Retail Media-Plattform für Markenhersteller soll den Fokus nun stärken.
weiterlesen
Geschäftsjahr 2019/20
14.10.2020
Buchhandelskette Thalia Mayersche wächst dank E-Commerce
Ein starkes E-Commerce-Geschäft bescherte dem Buchhändler Thalia Mayersche im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/20 ein Umsatzwachstum um rund 6 Prozent auf etwas über eine Milliarde Euro. Der Vertrieb über Internet belastet aber das Ergebnis.
weiterlesen
Commerce-Offensive
13.10.2020
YouTube wird zur Shopping-Plattform
YouTube ist aktuell eher als Video-Werbegigant bekannt. Das soll sich ändern. Google will seine Tochter in Sachen E-Commerce aufrüsten und auf lange Sicht zu einem neuen Konkurrenten für Shopping-Marktführer wie Amazon und Alibaba machen.
weiterlesen
Bitkom Umfrage
13.10.2020
Corona-Krise: Mehr Menschen greifen zum E-Book
Drei von zehn Deutschen nutzen derzeit digitale Bücher. Vier von zehn Nicht-Nutzern können sich zudem vorstellen, künftig E-Books zu lesen. Dies zeigt eine aktuelle Erhebung von Bitkom.
weiterlesen