E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Österreichischer Online-Marktplatz
13.10.2020

shöpping.at verzeichnet 1.000 Händler


Frankfurter Börse
13.10.2020

Handtaschen-Online-Händler: Fashionette will noch 2020 an die Börse


Deutsche Online-Händler
13.10.2020

Retourenquote ist in Deutschland höher als im Ausland


"Parcel Shipping Index"
13.10.2020

Neuer Rekord: Über 100 Milliarden Pakete weltweit


Shopping-Event am 13. und 14. Oktober
13.10.2020

Amazon Prime Day läutet Weihnachtsgeschäft ein



"Holiday Shopping 2020"-Studie
12.10.2020

Konsumenten wollen Weihnachtsgeschenke 2020 vorwiegend digital kaufen


Fulfillment für E-Commerce
12.10.2020

Omnipack expandiert in deutschsprachige Märkte


Fussgängerzone und Online Shop
12.10.2020

Wie die Corona-Pandemie den deutschen Handel verändert hat


Google-Ranking für Deutschland
12.10.2020

Die 5 beliebtesten YouTube-Werbeclips im September 2020


Steigendes Umweltbewusstsein
12.10.2020

Sorge um Umwelt verändert Einkaufsverhalten