
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Österreichischer Online-Marktplatz
13.10.2020
shöpping.at verzeichnet 1.000 Händler
shöpping.at wurde 2017 gegründet und ist derzeit der grösste österreichische Online-Marktplatz. Als tausendsten Händler begrüsst shöpping.at Romann Shop aus dem niederösterreichischen Harmannsdorf-Rückersdorf.
weiterlesen
Frankfurter Börse
13.10.2020
Handtaschen-Online-Händler: Fashionette will noch 2020 an die Börse
Fashionette will noch 2020 an die Börse. Ziel des Handtaschen-Online-Händlers ist es, die "führende Online-Plattform für Premium- und Luxus-Modeaccessoires auf dem Kontinent" zu werden.
weiterlesen
Deutsche Online-Händler
13.10.2020
Retourenquote ist in Deutschland höher als im Ausland
Die Retourenquoten bei deutschen Online-Händlern sind im Inland höher als im Ausland. Das fand eine Studie des DIHK und ibi research in Regensburg heraus. Auch ein Zusammenhang mit den angebotenen Bezahloptionen wurde festgestellt.
weiterlesen
"Parcel Shipping Index"
13.10.2020
Neuer Rekord: Über 100 Milliarden Pakete weltweit
Im vergangenen Jahr wurden erstmals über 100 Milliarden Pakete weltweit verschickt, so der aktuelle "Parcel Shipping Index" von Pitney Bowes. Zum Vergleich: 2018 waren es 87 Milliarden Sendungen. Pro Sekunde gingen 2019 weltweit 3.248 Pakete auf die Reise.
weiterlesen
Shopping-Event am 13. und 14. Oktober
13.10.2020
Amazon Prime Day läutet Weihnachtsgeschäft ein
Der Prime Day von Amazon findet in diesem Jahr am 13. und 14. Oktober statt. Die Kauflaune der Verbraucher wird auch die Corona-Krise nicht trüben und so läuten die Rabatttage das diesjährige Weihnachtsgeschäft auf dem Online-Marktplatz ein.
weiterlesen
"Holiday Shopping 2020"-Studie
12.10.2020
Konsumenten wollen Weihnachtsgeschenke 2020 vorwiegend digital kaufen
Weihnachten ist in greifbarer Nähe und Konsumenten machen sich zunehmend Gedanken um die Beschaffung ihrer diesjährigen Geschenke. Einer aktuellen Studie nach wollen die meisten 2020 online einkaufen und vor allem Bücher, Musik und Videos shoppen.
weiterlesen
Fulfillment für E-Commerce
12.10.2020
Omnipack expandiert in deutschsprachige Märkte
Der polnische Fulfillment-Dienstleister Omnipack will verstärkt mittelständische E-Commerce-Unternehmen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz als Kunden gewinnen. Gerade hat das Unternehmen ein Warenlager an der deutsch-polnischen Grenze eröffnet.
weiterlesen
Fussgängerzone und Online Shop
12.10.2020
Wie die Corona-Pandemie den deutschen Handel verändert hat
Corona ist ein grosser Beschleuniger des Strukturwandels im Einzelhandel. Der Internet-Handel boomt, viele Fussgängerzonen und Shopping-Center sind dagegen deutlich leerer als vor einem Jahr. Wachstumstreiber im Online-Bereich ist der Handel mit Lebensmitteln.
weiterlesen
Google-Ranking für Deutschland
12.10.2020
Die 5 beliebtesten YouTube-Werbeclips im September 2020
Das "Ads Leaderboard" der Google-Tochter YouTube nennt monatlich die Top fünf Werbevideos für Deutschland. Das Ranking wird durch einen Algorithmus bestimmt, der bezahlte und organische Aufrufe sowie die Zuschauerbindung berücksichtigt.
weiterlesen
Steigendes Umweltbewusstsein
12.10.2020
Sorge um Umwelt verändert Einkaufsverhalten
Das Einkaufsverhalten der Menschen ändert sich nicht nur aufgrund der Corona-Krise. Auch die Sorge um die Umwelt führt dazu, dass Konsumenten anders shoppen und zum Beispiel kritischer bei der Auswahl von Produkten und Dienstleistungen sind.
weiterlesen