
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Betrug im E-Commerce
11.10.2020
Amazon und Co: Geld nie direkt an den Händler überweisen
Die Abwicklung der Bestellung und Bezahlung auf Amazon läuft normalerweise vollständig über die Plattform ab. Doch teils schalten sich Betrüger dazwischen und versuchen, Kunden ausserhalb der Plattform Waren anzubieten. Der Schaden für Händler ist oft gross.
weiterlesen
Lieferdienste
09.10.2020
Online-Handel: Strengere Vorgaben bei Lebensmitteln geplant
Die Corona-Krise bescherte Online-Lieferdiensten einen unverhofften Boom. Die Ernährungsministerin plant strengere gesetzliche Vorgaben für Online-Anbieter von Lebensmitteln.
weiterlesen
Mehr Online-Handel
09.10.2020
Ikea legt Zahlen zum Umsatz für das Geschäftsjahr 2020 vor
Ikea macht wie jeder andere stationäre Händler Umsatzverluste. Dafür erlebt der Möbelriese allerdings einen Boom auf seiner Website ikea.com, wo zirka eine Milliarde mehr Besucher sich nach Möbel erkundigten als im Vorjahr.
weiterlesen
Umfrage von Bazaarvoice
08.10.2020
Weihnachtsgeschäft: Social Media macht Amazon Konkurrenz
Das Weihnachtsgeschäft wird am 13. Oktober mit dem Prime Day in seine heisse Phase treten. Amazon wird dabei für die Konsumenten erste Anlaufstelle bleiben. Doch jüngere Menschen tendieren verstärkt zu Instagram.
weiterlesen
Falsche Kundenberichte
06.10.2020
Google und Co. müssen Kundenbewertungen besser auf Echtheit prüfen
Viele Verbraucher verlassen sich bei der Wahl eines zu kaufenden Produktes häufig auf die Bewertungen und Empfehlungen anderer Kunden. Blöd nur, wenn diese für eine positive Rezension bezahlt wurden oder Bots diese Bewertung vorgenommen haben.
weiterlesen
Bündnis 90/Die Grünen
06.10.2020
Katharina Dröge: "Wir wollen Plattformen keinesfalls abschaffen"
Wollen die Grünen den Online-Handel regulieren, um so den stationären Handel zu retten? Diesen Eindruck hinterliess zumindest Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt Anfang September. Die wirtschaftspolitische Sprecherin erklärt nun: Das war alles nur ein Missverständnis.
weiterlesen
Gesamtumsatz 2019
06.10.2020
Top-1.000-Online Shops in Deutschland: 50 Milliarden-Marke geknackt
Die 1.000 umsatzstärksten Online Shops in Deutschland konnten im vergangenen Jahr zum ersten Mal die 50 Milliarden-Euro-Marke knacken. Generalisten sind mit einem Anteil von 35,5 Prozent am häufigsten im Top-1.000-Ranking zu finden.
weiterlesen
Abwanderung ins Internet
06.10.2020
Statistisches Bundesamt: Corona-Krise trifft Bekleidungshandel besonders stark
Im August lagen die realen Umsätze der meist in den Innenstädten angesiedelten Fashion-Händler 11,6 Prozent unter dem Niveau aus dem Februar, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Die Käufer sind in der Pandemie noch stärker als zuvor ins Internet abgewandert.
weiterlesen
Tausende neue Stellen
06.10.2020
Massive Expansion: Decathlon baut Filialnetz aus
Der französische Sportartikelhändler Decathlon, der auch ein grosses Online-Geschäft betreibt, will expandieren und eröffnet mehrere neue Geschäfte. Gleichzeitig werden allerdings auch bestehende Läden geschlossen.
weiterlesen
Bitkom-Umfrage
05.10.2020
Senioren kaufen Lebensmittel im Netz – Junge setzen auf Online-Lieferdienste
Ein grosser Anteil älterer Onliner-Shopper bestellt Essen und Getränke im Internet, Online-Lieferdienste für Pizza und Co. sind vor allem bei Jüngeren beliebt. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage.
weiterlesen