E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Betrug im E-Commerce
11.10.2020

Amazon und Co: Geld nie direkt an den Händler überweisen


Lieferdienste
09.10.2020

Online-Handel: Strengere Vorgaben bei Lebensmitteln geplant


Mehr Online-Handel
09.10.2020

Ikea legt Zahlen zum Umsatz für das Geschäftsjahr 2020 vor


Umfrage von Bazaarvoice
08.10.2020

Weihnachtsgeschäft: Social Media macht Amazon Konkurrenz


Falsche Kundenberichte
06.10.2020

Google und Co. müssen Kundenbewertungen besser auf Echtheit prüfen



Bündnis 90/Die Grünen
06.10.2020

Katharina Dröge: "Wir wollen Plattformen keinesfalls abschaffen"


Gesamtumsatz 2019
06.10.2020

Top-1.000-Online Shops in Deutschland: 50 Milliarden-Marke geknackt


Abwanderung ins Internet
06.10.2020

Statistisches Bundesamt: Corona-Krise trifft Bekleidungshandel besonders stark


Tausende neue Stellen
06.10.2020

Massive Expansion: Decathlon baut Filialnetz aus


Bitkom-Umfrage
05.10.2020

Senioren kaufen Lebensmittel im Netz – Junge setzen auf Online-Lieferdienste