
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Russmedia-Netzwerk
05.10.2020
Russmedia übernimmt 60 Prozent an Outdoor-Plattform Bergfex
Russmedia Equity Partners übernimmt 60 Prozent der Anteile an der österreichischen Internetplattform für Bergtourismus und Alpinsport. Die drei Gründer bleiben operativ und als Gesellschafter weiterhin in ihrem Unternehmen.
weiterlesen
Online-Arzneimittelhändler
05.10.2020
Shop Apotheke wächst auch im dritten Quartal kräftig
Auch im dritten Quartal konnte die Shop Apotheke kräftig zulegen. Der Online-Arzneimittelhändler steigerte seine Erlöse nach vorläufigen Berechnungen im Jahresvergleich um 39,7 Prozent auf 238,7 Millionen Euro.
weiterlesen
Studie
02.10.2020
Heimische Webshops mit Expresslieferung punkten bei internationalen Kunden
DHL Express hat auch heuer wieder eine eigene Studie zum grenzüberschreitenden E-Commerce-Handel veröffentlicht, in der der Status-quo der österreichischen Online-Händler und ihr internationales Potenzial dargestellt wird.
weiterlesen
Fulfillment by Amazon
02.10.2020
Amazon will FBA für den Export in die Schweiz öffnen
Seit 1. Januar 2019 wurden FBA-Sendungen nicht mehr an Kunden aus der Schweiz geliefert; Grund war das neue Schweizer Mehrwertsteuergesetz. Offenbar will Amazon aber den lukrativen Schweizer Markt nicht weiter links liegen lassen und wagt einen neuen Versuch.
weiterlesen
Filialschliessungen
01.10.2020
H&M will trotz Erholung von Corona-Krise Filialnetz reduzieren
Trotz Erholung von der Corona-Krise will der schwedische Modekonzern H&M rund 250 Filialen schliessen. Grund dafür sei laut Konzernchefin unter anderem das starke und profitable Wachstum im Online-Geschäft.
weiterlesen
"Green Fashion Challenge App"
01.10.2020
Uni entwickelt App für nachhaltigen Einkauf von Kleidung
Fast 80 Prozent der deutschen Modekonsumenten bewerten Nachhaltigkeit als wichtiges Kriterium für ihren Einkauf. Trotzdem ist derzeit noch "Fast Fashion" angesagt. Das will die Leuphana Universität Lüneburg mit ihrer neuen Mode-App ändern.
weiterlesen
Digital Marketing Benchmarks 2020
01.10.2020
Instagram Marketing wird immer beliebter bei Unternehmen
Die aktuelle Auflage der "Digital Marketing Benchmarks 2020" zeigt, dass Suchmaschinen weiterhin der beliebteste Paid-Kanal für Unternehmen sind. Stark im Kommen ist Instagram. Kein anderes soziales Netzwerk hat im Vorjahresvergleich so ein grosses Wachstum erreicht.
weiterlesen
Trotz Corona
30.09.2020
Nike verkauft online 85 Prozent mehr
Stärker als erwartet: Nike konnte seine durch Corona erwarteten Umsatzrückgänge mit einem beachtlichen E-Commerce-Geschäft auffangen.
weiterlesen
Statistik
30.09.2020
Prime Day: 2019 machte Amazon 7,2 Milliarden US-Dollar Umsatz
2019 nahm der Online-Riese im Rahmen des Amazon Prime Days innerhalb von 48 Stunden 7,2 Milliarden US-Dollar ein.
weiterlesen
Preisvergleich
29.09.2020
Amazon Prime Day findet am 13. und 14. Oktober statt
Amazon hat seinen diesjährigen Prime Day für den 13. und 14. Oktober angekündet. Im Vorfeld hat das Vergleichsportal guenstiger.de Preise verglichen und kam zu dem Ergebnis, dass Amazon an diesen zwei Tagen in fast allen Segmenten die besten Preise bietet.
weiterlesen