E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Russmedia-Netzwerk
05.10.2020

Russmedia übernimmt 60 Prozent an Outdoor-Plattform Bergfex


Online-Arzneimittelhändler
05.10.2020

Shop Apotheke wächst auch im dritten Quartal kräftig


Studie
02.10.2020

Heimische Webshops mit Expresslieferung punkten bei internationalen Kunden


Fulfillment by Amazon
02.10.2020

Amazon will FBA für den Export in die Schweiz öffnen


Filialschliessungen
01.10.2020

H&M will trotz Erholung von Corona-Krise Filialnetz reduzieren



"Green Fashion Challenge App"
01.10.2020

Uni entwickelt App für nachhaltigen Einkauf von Kleidung


Digital Marketing Benchmarks 2020
01.10.2020

Instagram Marketing wird immer beliebter bei Unternehmen


Trotz Corona
30.09.2020

Nike verkauft online 85 Prozent mehr


Statistik
30.09.2020

Prime Day: 2019 machte Amazon 7,2 Milliarden US-Dollar Umsatz


Preisvergleich
29.09.2020

Amazon Prime Day findet am 13. und 14. Oktober statt