
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
B2B-Handel
29.09.2020
Umfassender Plattform-Relaunch: Aus "Wer liefert was" wird wlw.de
Es ist die weitreichendste Veränderung seit zehn Jahren: Die Beschaffungsplattform "Wer liefert was" bietet unter dem neuen Namen wlw.de neue Features, die professionellen Einkäufern die Arbeit erheblich erleichtern sollen.
weiterlesen
Google my Business
28.09.2020
Google führt neue Funktionen für Händler ein
Google rechnet mit einer noch länger andauernden Corona-Krise: Das Unternehmen stellt drei neue Features vor, mit der Ladenbesitzer ihre Online-Darstellung verbessern können. Und Google Maps will künftig die aktuelle Ausbreitung von Covid-19 darstellen.
weiterlesen
MiToU und Grüner Punkt
28.09.2020
Neues Portal für Verpackungslizenzierungen im Online-Handel
Verpackungen aus Plastik belasten die Umwelt. Seit Anfang 2019 gibt es ein Gesetz, das sicherstellen soll, dass Online-Händler ihren Müll fachgerecht entsorgen. Ein neues Online-Portal des Grünen Punkts soll Verpackungslizenzierungen im Online-Handel nun vereinfachen.
weiterlesen
Marktplatz am Ende
28.09.2020
Rakuten Deutschland schliesst seinen Marktplatz
Ab dem 15. Oktober nimmt Rakuten.de keine neuen Bestellungen mehr entgegen. Das teilte der Marktplatz heute seinen Händlern mit. Grund seien die "Herausforderungen, das Geschäft und die Plattform zu einer relevanten Marktpräsenz zu führen."
weiterlesen
dmexco@home
28.09.2020
dmexco 2020: Virtuelle Messe mit positivem Veranstalter-Fazit
Die zweitägige dmexco@home ist mit einem Live-Konzert zu Ende gegangen. Erste Stimmen lassen vermuten, dass das Digital Marketing- und Tech-Event auch im nächsten Jahr online gestreamt wird - neben einer physisch abgehaltenen Messe.
weiterlesen
Grover, Otto Now und Co
28.09.2020
Leihen statt kaufen: Für wen sich ein Mietmodell lohnt
Schicker Fernseher, Oberklasse-Smartphone, Drohne oder Luxus-Waschmaschine: Dienstleister wie Grover oder Otto Now bieten begehrenswerte Produkte zur Miete an. Aber für wen lohnt sich so ein Mietmodell überhaupt?
weiterlesen
Onlinehandel
27.09.2020
Migros lässt LeShop fallen und setzt auf eigene Onlineplattform
Der Lebensmittelriese richtet den Food-Onlinehandel neu aus und will auf eine eigene Onlineplattform setzen. LeShop wird nach und nach abgelöst.
weiterlesen
Zenith-Prognose
24.09.2020
Autowerbung schrumpft weltweit um 21 Prozent
Die Ausgaben für Automobilwerbung werden laut der aktuellen Prognose der Automobilwerbeausgaben von Zenith bis 2020 um 21,0 Prozent in zehn Schlüsselmärkten schrumpfen. Das ist zweieinhalb Mal schneller als der Rückgang des gesamten Werbemarktes in diesen Märkten.
weiterlesen
Second-Hand-Handel
22.09.2020
"Pre-owned": Zalando verkauft erstmals gebrauchte Mode
Zalando setzt auf Nachhaltigkeit und launcht mit "Pre-owned" eine Sparte für gebrauchte Modeartikel. Kunden aus Deutschland und Spanien können nun neuwertige, getragene Kleidung auf der Plattform kaufen oder eigene gebrauchte Kleider über Zalando weiterverkaufen.
weiterlesen
"Don't make ads. Make TikToks"
22.09.2020
TikTok: Die wichtigsten Werbeformate
Auf TikTok geht es um das Lebensgefühl der Gen Z und der Millenials. Marken müssen also authentisch und kreativ sein und mit Nutzern interagieren. Mit welchen Werbeformaten das gelingen kann, erklärte das Unternehmen in einem Pre-dmexco-Gespräch.
weiterlesen