E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
E-Commerce-Ranking
22.09.2020

Top-100-Ranking: Das sind die grössten deutschen Online Shops 2019


Trends 2021
22.09.2020

Marketing-Budgets fliessen in Suchmaschinen und Soziale Netzwerke


Payment-Dienstleister
22.09.2020

Heidelpay heisst jetzt Unzer


MultichannelDay
21.09.2020

Instagram Shopping: Die wichtigsten Features für Händler


Corona-Krise
21.09.2020

USA: Dramatische Umsatzeinbrüche im stationären Handel



MultichannelDay
21.09.2020

myToys: "Multichannel ist dieses Jahr so wichtig wie nie zuvor"


Fulfillment
16.09.2020

Flaconi baut neues Logistikzentrum in Halle


Ulf Schöttl, Manner
15.09.2020

"Die Marke Manner ist in den Köpfen und Herzen der Österreicher verankert."


Jeff Bezos investiert
15.09.2020

Amazon plant Ausbau des Geschäfts in Indien


Kundenbindungsprogramme
15.09.2020

Lidl bringt digitale Kundenkarte: Rabatte gegen persönliche Daten