
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
E-Commerce-Ranking
22.09.2020
Top-100-Ranking: Das sind die grössten deutschen Online Shops 2019
Amazon.de erwirtschaftet in Deutschland mit 10,49 Milliarden Euro mehr Umsatz als die darauf folgenden zehn grössten Online-Händler zusammen. Das zeigt die aktuelle Studie "E-Commerce-Markt Deutschland 2020" des EHI und Statista.
weiterlesen
Trends 2021
22.09.2020
Marketing-Budgets fliessen in Suchmaschinen und Soziale Netzwerke
Laut einer Online-Umfrage von Civey im Auftrag der dmexco werden deutsche Unternehmen in naher Zukunft die Werbebudgets deutlich kürzen. Wenn investiert wird, dann allerdings in Online-Marketing-Kanäle.
weiterlesen
Payment-Dienstleister
22.09.2020
Heidelpay heisst jetzt Unzer
Aus Heidelpay wird Unzer. Das Unternehmen hat heute einen komplett neuen Markenauftritt vorgestellt. Grund ist die Vereinigung aller Unternehmenszukäufe der vergangenen Jahre unter einer Dachmarke.
weiterlesen
MultichannelDay
21.09.2020
Instagram Shopping: Die wichtigsten Features für Händler
Instagram Shopping will mit Lösungen für kleine und grosse Händler überzeugen. Auch wenn die begehrte Checkout-Funktion in Deutschland noch nicht verfügbar ist, gibt es für Unternehmen hierzulande schon diverse Commerce-Optionen.
weiterlesen
Corona-Krise
21.09.2020
USA: Dramatische Umsatzeinbrüche im stationären Handel
Im zweiten Quartal 2020 ist laut einer Studie der stationäre Verkauf von Waren in den USA um 75 Prozent zurückgegangen. Schon jetzt steht fest: Die Umsätze des Einzelhandels verlagern sich immer stärker ins Internet.
weiterlesen
MultichannelDay
21.09.2020
myToys: "Multichannel ist dieses Jahr so wichtig wie nie zuvor"
"Alles wird zur Plattform", sagt Carsten Keller von Zalando auf dem MultichannelDay. Das kann Philipp Ludewig von myToys bestätigen: Die Gruppe generiert durch ihr Marktplatz-Modell zusätzliche Erträge und Reichweite - und kann Abhängigkeiten von Dritten reduzieren.
weiterlesen
Fulfillment
16.09.2020
Flaconi baut neues Logistikzentrum in Halle
Der Online-Händler für Beauty-Produkte Flaconi wird seine Logistik ab 2021 von Halle aus steuern. Dort entsteht gerade ein hochmodernes Logistikzentrum. Der neue Standort bietet unter anderem eine um das Dreifache vergrösserte Lagerfläche.
weiterlesen
Ulf Schöttl, Manner
15.09.2020
"Die Marke Manner ist in den Köpfen und Herzen der Österreicher verankert."
Ulf Schöttl (Manner) wurde am 1. September mit dem Marketing Leader in der Kategorie "Industrie" ausgezeichnet. Im Interview verrät Schöttl, welche Ziele Manner mit seiner Marketingstrategie verfolgt.
weiterlesen
Jeff Bezos investiert
15.09.2020
Amazon plant Ausbau des Geschäfts in Indien
Obwohl Amazon bereits in Indien operiert, will der Online-Seller sein Geschäft nun noch mehr auf den Subkontinent fokussieren. Dabei kann ihm die Teilübernahme vom grössten Retailer des Landes nützen.
weiterlesen
Kundenbindungsprogramme
15.09.2020
Lidl bringt digitale Kundenkarte: Rabatte gegen persönliche Daten
Kundenbindungsprogramme sind inzwischen in fast allen Branchen üblich. Auf dem Lebensmittelmarkt aber zeigten sich trotz aller Vorteile die grossen Discounter lange zurückhaltend - bis jetzt.
weiterlesen