
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Für grosse Online-Händler
27.10.2020
Enterprise-Lösung: Shopify Plus kommt nach Deutschland
Shopify bringt Shopify Plus nach Deutschland. Mit dem Angebot will die E-Commerce-Software seine Produktpalette hierzulande erweitern. Shopify Plus richtet sich an die Bedürfnisse von grossen Händlern und von Unternehmen mit hohen Transaktionsvolumen.
weiterlesen
"Cookiegeddon"
27.10.2020
Marketing-Branche ist nicht ausreichend auf Post-Cookie-Ära vorbereitet
Die neue Ausgabe der Studienreihe "Digital Dialog Insights" von UIM dreht sich um die Post-Cookie-Ära, Corona-Krise und Künstliche Intelligenz: Nur drei Prozent der Experten glauben, dass die Marketing-Branche gut auf die Post-Cookie-Ära vorbereitet ist.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
27.10.2020
Certified Refurbished: eBay bringt eigenen Shop für generalüberholte Ware
Mit "Certified Refurbished" startet eBay in den USA einen eigenen Shop für generalüberholte Produkte, primär aus dem Elektrobereich. Damit trägt das Unternehmen nach eigenen Angaben den Kundenwünschen nach mehr Nachhaltigkeit im Online-Handel Rechnung.
weiterlesen
Finanzarm von Alibaba
27.10.2020
Ant Group will am 5. November an die Börse
Die Ant Group, der Finanzarm der chinesischen Online-Handelsplattform Alibaba, will bei seinem Börsengang 34,5 Milliarden US-Dollar einspielen. Der IPO in Hongkong soll am 5. November stattfinden.
weiterlesen
Auszeichnung für Online Shops
27.10.2020
Das sind die Gewinner des Shop Usability Awards 2020
Der Shop Usability Award der Shoplupe GmbH will "die Macher in den Vordergrund stellen, die mit viel Kreativität, Engagement und Einsatz für ein nutzerfreundliches Einkaufserlebnis in Online Shops sorgen." Das sind die Gewinner der diesjährigen Auszeichnung.
weiterlesen
Tierbedarfskette
27.10.2020
Fressnapf will Online-Geschäft zur Plattform ausbauen
Bei Fressnapf ist das bislang eher schwache Internetgeschäft zum Wachstumstreiber geworden. Nun will man das Online-Standbein weiter stärken und bis 2025 zu einer Plattform ausbauen.
weiterlesen
Social Commerce
26.10.2020
WhatsApp wird zum Shopping-Kanal
Kunden schätzen den Messenger WhatsApp nicht nur für private Konversationen, sie nutzen ihn auch, um mit ihren Lieblingsgeschäften auch ausserhalb des Ladens in Kontakt zu treten. Bald kann man mit der Anwendung auf seinem Smartphone auch einkaufen gehen.
weiterlesen
Ramona Mayr, Gründerin
26.10.2020
Langhaarmädchen: "TikTok ist für uns eine Art Wunderwaffe"
Die Marke ist aus dm-Läden nicht mehr wegzudenken: Langhaarmädchen hat sich als Anbieter von Haarpflegeprodukten etabliert - auch auf Social Media. Gründerin Ramona Mayr spricht im Interview über ihren Erfolg und die Herausforderungen für Start-ups.
weiterlesen
Beauty-Talk mit Produktverkauf
23.10.2020
flaconi steigt ins Live Shopping ein
Der Online Shop für Beauty-Produkte flaconi hat sich für die kommende Weihnachts-Saison etwas Spezielles ausgedacht: In einer Live Shopping Show sollen Kunden neue Produkte entdecken und sich beraten lassen können.
weiterlesen
Foto-App
21.10.2020
Snapchat: Starkes Werbegeschäft in der Corona-Krise
Die Aktie von Snap legte im nachbörslichen Handel um fast ein Viertel zu. Grund dafür ist das Wachstum der Foto-App Snapchat: Im dritten Quartal wurde der Umsatz im Jahresvergleich um 52 Prozent auf 679 Millionen US-Dollar gesteigert.
weiterlesen