E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Für grosse Online-Händler
27.10.2020

Enterprise-Lösung: Shopify Plus kommt nach Deutschland


"Cookiegeddon"
27.10.2020

Marketing-Branche ist nicht ausreichend auf Post-Cookie-Ära vorbereitet


Nachhaltigkeit
27.10.2020

Certified Refurbished: eBay bringt eigenen Shop für generalüberholte Ware


Finanzarm von Alibaba
27.10.2020

Ant Group will am 5. November an die Börse


Auszeichnung für Online Shops
27.10.2020

Das sind die Gewinner des Shop Usability Awards 2020



Tierbedarfskette
27.10.2020

Fressnapf will Online-Geschäft zur Plattform ausbauen


Social Commerce
26.10.2020

WhatsApp wird zum Shopping-Kanal


Ramona Mayr, Gründerin
26.10.2020

Langhaarmädchen: "TikTok ist für uns eine Art Wunderwaffe"


Beauty-Talk mit Produktverkauf
23.10.2020

flaconi steigt ins Live Shopping ein


Foto-App
21.10.2020

Snapchat: Starkes Werbegeschäft in der Corona-Krise