E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
D2C-Offensive
03.11.2020

Dr. Oetker übernimmt Flaschenpost.de


Bundestagsbeschluss
02.11.2020

Online-Rabatte auf verschreibungspflichtige Medikamente verboten


Corona-Gewinner
02.11.2020

Shopify macht wiederholt höheren Umsatz als erwartet


Tipps für Marketer
02.11.2020

4 Gründe: Darum lohnt sich TikTok als Werbeplattform


Neues Verfahren
02.11.2020

Amazon und Apple im Visier des Kartellamts



Shopping-Event
02.11.2020

Schnäppchentag Singles Day: Viel Potenzial für Online-Händler


Online-Therapie
02.11.2020

The Helpnet und Sharemagazines: Digitaler Lesezirkel für digitale Wartezimmer


Nachhaltigkeitsinitiative
02.11.2020

Amazon startet "Climate Pledge Friendly" jetzt auch in Europa


Für mehr Schutz beim Online-Kauf
29.10.2020

eBay Kleinanzeigen führt Bezahlfunktion ein


Studie von Trusted Shops
28.10.2020

Abmahnungen bedeuten grossen finanziellen Schaden für Händler