
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
D2C-Offensive
03.11.2020
Dr. Oetker übernimmt Flaschenpost.de
Es ist vermutlich der Super-Deal des Jahres: Die Dr. Oetker Gruppe hat den Getränkelieferdienst Flaschenpost.de übernommen und sich damit den direkten Zugang seinen Kunden gesichert. Der Kaufpreis soll unbestätigten Medienberichten zufolge bei 1 Mrd. Euro liegen.
weiterlesen
Bundestagsbeschluss
02.11.2020
Online-Rabatte auf verschreibungspflichtige Medikamente verboten
Der Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, das die Position der stationären Apotheken in Deutschland stärken soll. Es verbietet unter anderem ausländischen Online-Apotheken, Rabatte auf verschreibungspflichtige Medikamente zu gewähren.
weiterlesen
Corona-Gewinner
02.11.2020
Shopify macht wiederholt höheren Umsatz als erwartet
Im zweiten Quartal stieg der Umsatz von Shopify um 97 Prozent. Jetzt erhöht sich der Umsatz des kanadischen Shopsoftwareherstellers erneut. Ein Ende des Wachstums scheint nicht in Sicht. Trotzdem gibt das Unternehmen immer noch keine Prognose für das Jahr 2020 ab.
weiterlesen
Tipps für Marketer
02.11.2020
4 Gründe: Darum lohnt sich TikTok als Werbeplattform
Noch vor einem Jahr war TikTok in Europa nur ein kleiner Stern am grossen Plattformhimmel. Inzwischen nutzen 100 Millionen Europäer die App jeden Monat. Wir erklären, wie die grosse Reichweite genutzt werden kann, um Werbeziele zu realisieren.
weiterlesen
Neues Verfahren
02.11.2020
Amazon und Apple im Visier des Kartellamts
Für den Verkauf von Apple-Produkten lässt Amazon auf seiner Website nur autorisierte Händler zu. Verstösst das gegen den Wettbewerb? Das Kartellamt will diese Frage klären.
weiterlesen
Shopping-Event
02.11.2020
Schnäppchentag Singles Day: Viel Potenzial für Online-Händler
Der Singles Day auf Alibaba führt seit Jahren das Ranking der umsatzstärksten Shopping-Events der Welt an. 2019 liess der Singles Day den amerikanischen Black Friday umsatzmässig klar hinter sich. Dieses Jahr wird es sogar zwei Singles Days geben.
weiterlesen
Online-Therapie
02.11.2020
The Helpnet und Sharemagazines: Digitaler Lesezirkel für digitale Wartezimmer
Das Start-up Sharemagazines hat sich daran gemacht, das analoge Modell des Lesezirkels zu digitalisieren - gebunden an lokale Wartezimmer, Lounges und Salons. Eine Partnerschaft mit The Helpnet holt die Idee jetzt aus der stationären in die digitale Welt zurück.
weiterlesen
Nachhaltigkeitsinitiative
02.11.2020
Amazon startet "Climate Pledge Friendly" jetzt auch in Europa
Die Initiative "Climate Pledge" setzt sich dafür ein, die Pariser Klimaziele bis 2040, also zehn Jahre eher als vereinbart, zu erreichen. Amazon unterstützt diese Bewegung jetzt auch in Europa mit einem neuen Öko-Label auf mehr als 40.000 Produkten
weiterlesen
Für mehr Schutz beim Online-Kauf
29.10.2020
eBay Kleinanzeigen führt Bezahlfunktion ein
eBay Kleinanzeigen geht mit der neuen Bezahlfunktion "Sicher bezahlen" an den Start. Sie soll Käufer und Verkäufer vor verschiedenen Risiken beim Online-Kauf schützen.
weiterlesen
Studie von Trusted Shops
28.10.2020
Abmahnungen bedeuten grossen finanziellen Schaden für Händler
Das Ausmass des Schadens, den Abmahnungen bei kleinen und mittelständischen Unternehmen verursachen können, macht jetzt eine Trusted-Shops-Umfrage deutlich. Besonders der finanzielle Schaden ist gross: Abmahnungen kosten im Schnitt 1.790 Euro.
weiterlesen