E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neugründung
04.11.2020

Von Runtastic zur eigenen Agentur: Drei Powerfrauen wagen den Schritt


Delivery Days 2020
04.11.2020

Wie Zalando nach der optimalen Verpackung sucht


Integration in Migros Online
03.11.2020

Migros beerdigt die Marke LeShop


Checkliste
03.11.2020

8 Tipps für die Produktion von mobilen Werbe-Videos


#FunnyFrischMoment
03.11.2020

Wie die Chipsmarke funny-frisch die TikTok Hashtag Challenge einsetzt



Food-Lieferdienste
03.11.2020

HelloFresh macht grossen Gewinn in der Corona-Krise


Modehersteller
03.11.2020

Hugo Boss: Anhaltende Dynamik im Online-Geschäft


Umfrage
03.11.2020

Fast alle Online-Händler werden betrogen


Zenith-Prognose
03.11.2020

Werbeausgaben für Bewegtbild-Entertainment trotz Corona-Krise stabil


Werbekampagne zum Fest
03.11.2020

Wie Otto an Weihnachten datenbasiert gezielt Neukunden anspricht