E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Chinesische Suchmaschine
09.11.2020

Wie deutsche Händler auf Baidu erfolgreich ranken


Digitales Ladenkonzept
09.11.2020

Supermarktkette Tegut eröffnet High-Tech-Markt ohne Kassierer


Studie
09.11.2020

Jeder siebte deutsche Verbraucher plant Online-Einkauf am Black Friday


Flughafen Leipzig-Halle
06.11.2020

Amazon Air: Erstes regionales Luftfrachtzentrum in Europa


Kommentar
05.11.2020

Was bedeutet ein Präsident Biden für Amazon, Google, Facebook und Co?



Umsatzsteigerung
05.11.2020

Internet-Händler Alibaba atmet nach Corona-Schwäche wieder auf


Umsatzsteigerung
05.11.2020

Zalando profitiert von guter Entwicklung der Partnerprogramme


Amazon Marketplace
04.11.2020

EU-Parlament will Verbraucher vor Fake-Waren aus China schützen


Musik-Streaming
04.11.2020

Spotify startet neues Promo-Modell für Künstler und Labels


Weihnachtsgeschäft 2020 im Web
04.11.2020

8 Tipps: So bringen Online-Händler ihre Logistik zu Weihnachten auf Vordermann