E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
E-Commerce-Attacken
11.11.2020

Die 4 wichtigsten Cybersecurity-Tipps für Online-Händler


Studie
11.11.2020

Kundenzufriedenheit mit Paketzustellung in Corona-Zeiten nimmt zu


About-You-Gründer und Spryker-Chef
11.11.2020

Tarek Müller und Alexander Graf steigen bei Taschen-Label OAK25 ein


Singles Day 2020
10.11.2020

Diese Schweizer Elektronikhändler machen am Singles Day mit


WhatsApp Pay
10.11.2020

Indische Nutzer können jetzt über WhatsApp Geld verschicken



Social Media
10.11.2020

Deutschlands Automarken enttäuschen auf YouTube


Offline-Handel
10.11.2020

Insolvenzanträge häufen sich in der Mode- und Textilbranche


Tipps für Unternehmen und Händler
09.11.2020

3 Schritte für mehr Cybersecurity


Konsequente Besteuerung
09.11.2020

EU-Regeln sollen Online-Steuerhinterziehung auf digitalen Plattformen stoppen


Geldregen
09.11.2020

Bezos verkauft Amazon-Aktien für über drei Milliarden Dollar