
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Shopping
17.11.2020
Lebensmittel online einkaufen – da ist noch Luft nach oben
Lange Lieferfristen, mässige Suchfunktionen, fehlende Rückname. Ist die Schweiz noch nicht im Corona-Modus angekommen? Doch, denn es gibt Ausnahmen, meint Gaby Salvisberg
weiterlesen
Trendreport 2020
17.11.2020
Online Shopping: 93 Prozent der Österreicher nutzen dazu ihre mobilen Endgeräte
Worauf die Österreicher beim Online-Shopping Wert legen, welche Produkte und Services keinesfalls online gekauft werden und ob der Lockdown zu mehr Online-Einkäufen geführt hat, wurde unter anderem im aktuellen otago-Trendreport herausgefunden.
weiterlesen
Infografik
16.11.2020
Das sind die 10 grössten Shopping-Events der Welt
Am 11. November konnten Kunden beim Singles Day Rabatte ergattern. Wir zeigen, welche anderen Events die Kassen der Händler rund um den Globus klingen lassen.
weiterlesen
Stockfoto-Börse
16.11.2020
Shutterstock führt Single-Sign-On-Integration ein
Der Anbieter von Bild-, Video- und Audioinhalten will mit einer neuen Lösung für den Zugang und die Rechtevergabe die Nutzung seiner Datenbank durch verschiedene Stellen in einem Unternehmen verbessern und unnötige Doppel-Käufe vermeiden.
weiterlesen
Launch im nächsten Jahr
14.11.2020
Allianz, CSS, Visana und Zur Rose planen digitale Gesundheitsplattform
Allianz Care, CSS, Visana und Zur Rose wollen die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranbringen. Für das nächste Jahr planen sie deshalb den Start einer digitale Gesundheitsplattform.
weiterlesen
Alibaba
13.11.2020
Singles Day in China: Verkaufsrekord bei weltgrösster Rabattschlacht
Alibaba hat im Rahmen des "Singles Day" Waren im Wert von umgerechnet 372,3 Milliarden Yuan (etwa 47,7 Milliarden Euro) verkauft. Auch in Deutschland bietet der Tag für Händler Chancen.
weiterlesen
Unterstützung für Kleinunternehmen
12.11.2020
Instagram führt weltweit neuen Shop Tab ein
Instagram führt weltweit den neuen Shop Tab in der Hauptnavigationsleiste ein. Er soll Nutzern Inspirationshilfe beim Shopping geben und Kleinunternehmen unterstützen.
weiterlesen
Markenaufbau
12.11.2020
So nutzt die Lifestylemarke 4BRO TikTok und Instagram
Die noch junge Marke 4BRO spricht über Social Media eine klare definierte Zielgruppe an: junge Erwachsene, viele von ihnen mit Migrationshintergrund. Seit kurzem wird auch TikTok genutzt. Mit grossem Erfolg.
weiterlesen
Augmented Reality
12.11.2020
Dior und Essence testen virtuelles Shoppen auf Snapchat
Mit zwei Kampagnen für die Marken Dior und Essence zeigt Snapchat, wie man Anproben und Kosmetiktipps virtuell umsetzen kann.
weiterlesen
Mögliche Wettbewerbsstrafe
11.11.2020
Amazon droht Milliardenstrafe der EU wegen Missbrauch von Marktmacht
Nach dem vorläufigen Ergebnis von Untersuchungen der EU-Kommission missbraucht Amazon seine Marktmacht und verstösst damit gegen Kartellvorschriften. Im schlimmsten Fall kommt auf den Konzern eine milliardenschwere Strafzahlung zu.
weiterlesen