E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Shopping
17.11.2020

Lebensmittel online einkaufen – da ist noch Luft nach oben


Trendreport 2020
17.11.2020

Online Shopping: 93 Prozent der Österreicher nutzen dazu ihre mobilen Endgeräte


Infografik
16.11.2020

Das sind die 10 grössten Shopping-Events der Welt


Stockfoto-Börse
16.11.2020

Shutterstock führt Single-Sign-On-Integration ein


Launch im nächsten Jahr
14.11.2020

Allianz, CSS, Visana und Zur Rose planen digitale Gesundheitsplattform



Alibaba
13.11.2020

Singles Day in China: Verkaufsrekord bei weltgrösster Rabattschlacht


Unterstützung für Kleinunternehmen
12.11.2020

Instagram führt weltweit neuen Shop Tab ein


Markenaufbau
12.11.2020

So nutzt die Lifestylemarke 4BRO TikTok und Instagram


Augmented Reality
12.11.2020

Dior und Essence testen virtuelles Shoppen auf Snapchat


Mögliche Wettbewerbsstrafe
11.11.2020

Amazon droht Milliardenstrafe der EU wegen Missbrauch von Marktmacht