
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
03.03.2010
Spekulationen über Apples A4-Chip im iPad
Im iPad sorgt erstmals ein eigener Apple-Chip für Power. Der könnte auch das iPhone beflügeln. Bei der Vorstellung des iPads erwähnte Steve Jobs eher nebenbei, dass im Innern des flachen Bildschirm-...
weiterlesen
03.03.2010
Material- und Energiebedarf in der IT-Branche eindämmen
Am kommenden Freitag, dem 5. März 2010, präsentiert der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) sein Projekt "CeBIT green IT" als "Ausgewählten Ort" des...
weiterlesen
03.03.2010
Google veröffentlicht neue Chrome Beta-Version
Google hat eine neue Beta-Version des Chrome-Browsers veröffentlicht, die eine Reihe von Verbesserungen enthält: zusätzliche Funktionen zur Kontrolle der Privatsphäre sowie eine nahtlose Integratio...
weiterlesen
03.03.2010
Apple beschuldigt HTC des Ideendiebstahls und Patentklaus
Apple teilt mit, gegen den Smartphone-Hersteller HTC Klage eingereicht zu haben. "Wir können still sitzen und unseren Mitbewerbern zusehen, wie sie unsere patentierten Erfindungen stehen - oder wir ...
weiterlesen
03.03.2010
Kurzer Traum: Eine App für 450 US-Dollar
Eine betrügerische App hat mindestens zwei Opfer gefunden, bevor Apple aktiv wurde. In der Anfangszeit des App Stores sorgte eine App besonders für Aufsehen: "Im rich". Deren einzige Funktion bestan...
weiterlesen
02.03.2010
Bundesrat will gegen Zollgebühren-Wucher im Internet vorgehen
Die Stiftung für Konsumentenschutz SKS zeigt sich erfreut, dass ihr Druck gegen Handelshemmnisse im Onlinehandel Wirkung zeigt. Wer Waren via Internet im Ausland bestellt, soll nicht länger überriss...
weiterlesen
02.03.2010
Apple: Ein wenig App-Store-Statistik
Apple gibt sich bei Statistiken zum App Store recht einsilbig. Doch für neugierige Zeitgenossen gibt es Abhilfe. Wie viele Apps gibt es aktuell im App Store? Wieviele gibt es seit der Einführung ins...
weiterlesen
02.03.2010
SwissICT Symposium 2010 in Interlaken
Das SwissICT Symposium 2010 von Sonntag, 9. Mai (Abend) bis Dienstag, 11. Mai 2010 wird zum erstmals im Kongresszentrum Casino Kursaal in Interlaken stattfinden. In inspirierender Atmosphäre sollen ...
weiterlesen
02.03.2010
21 Prozent lesen E-Books auf dem iPhone/iPod touch
Eine Verbraucherbefragung hat den Markt der elektronischen Bücher analysiert. Elektronische Bücher boomen. Nachdem Amazon mit seinem Kindle dem lange vor sich hin dümplenden Markt frische Impulse ge...
weiterlesen
02.03.2010
E-Mail von Steve Jobs: Keine Sorge, Final Cut Pro lebt!
Final Cut Pro ist am Leben, das zumindest soll Apple-CEO Steve Jobs in einer knappen E-Mail an Mac Soda bestätigt haben und damit die Gerüchte um ein Ende der Videobearbeitungssoftware widerlegen. ...
weiterlesen