
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
05.03.2010
iPad in Europa Ende April, in USA ab 3. April verfügbar
Apple gab am Freitag bekannt, dass das iPad in der WLAN-Version ab Samstag, 3. April in den USA erhältlich sein wird; die WLAN + 3G-Modelle werden Ende April in den USA verfügbar sein. Alle Modelle ...
weiterlesen
05.03.2010
Appleinsider: iPad-Verkaufsstart am 26. März
Nach wie vor ranken sich um das iPad und sein Erscheinen in den Regalen der Händlern Gerüchte: Das neueste spricht von einem Verkaufsstart am 26. März. Demnach sollen zunächst die Mitarbeiter in den...
weiterlesen
05.03.2010
Google Analytics dominiert Schweizer Web Analytics
In der Schweiz ist Google Analytics das mit Abstand beliebsteste Tracking-Lösung, aber insgesamt wird hierzulande erstaunlich oft auf Webanalyse-Tools verzichtet. Das zeigt die Studie «Web Analytics...
weiterlesen
05.03.2010
Acht Safari-Sicherheitslücken entdeckt
Safari hat einige Schwachpunkte in der Verteidigung: Potentielle Angreifer könnten über insgesamt acht Schwachstellen Schadcode auf dem Mac ausführen. Die TippingPoints Zero Day Initiative stuft all...
weiterlesen
05.03.2010
Sex sells auch im App Store
Mit Sex lässt sich viel Geld verdienen. Auch im App Store. Apples Zulassungspolitik zum App Store hat schon mehrfach Fragen aufgeworfen. Zuletzt vor wenigen Wochen, als ohne Vorwarnung rund 5.000 Ap...
weiterlesen
04.03.2010
Mmm, leckere iPhone-Kekse!
Sie haben Ihr iPhone zum Fressen gern? Kein Problem, beissen Sie in die leckeren iPhone-Kekse. Cult of Mac hat etwas Leckeres entdeckt: Gepäck in Form des iPhones. Die japanische Bäckerei namens Gr...
weiterlesen
04.03.2010
Infrarot-Sender fürs iPhone: RedEye mini
Mit einem kleinen Stecker wird das iPhone zu Infrarot-Fernbedienung. Das iPhone hat allerlei Sensoren und Funktionen, nur eines fehlt: Infrarot. Damit liessen sich schon in der Frühzeit der handfläc...
weiterlesen
04.03.2010
Schweizer wollen nicht mehr aufs Internet verzichten
5.4 Millionen Schweizerinnen und Schweizer nutzen das Internet wöchentlich, im Durchschnitt an sieben Tagen gesamthaft 11 Stunden und 15 Minuten. Die beliebteste Funktion ist nach wie vor das E-Mail...
weiterlesen
04.03.2010
Apple veröffentlicht Pro Kit-Update für Aperture, Final Cut und Co.
Mit der Veröffentlichung des Pro Kit-Updates 5.1 für Mac OS X v10.5 Leopard verbessert Apple das Zusammenspiel der professionellen Programme Final Cut Studio, Final Cut Pro, Motion, Soundtrack Pro, ...
weiterlesen
03.03.2010
Strato: Online-Festplatte mit bis zu 5 TByte
Der Dienst HiDrive stellt webbasierten Speicherplatz für Business-Kunden und Privatanwender bereit. Für Backups von PCs oder Servern sowie die sichere Speicherung von Daten, auf die auch unterwegs z...
weiterlesen