Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
09.03.2010
Apple Store belegt: Lieferprobleme der 27 Zoll-iMacs vorbei
Wenn sich Käufer in Apples Online-Store für einen 27 Zoll-iMac mit i5-Prozessor entscheiden, geht dieser nun innerhalb von 24 Stunden auf die Reise. Steckt darin ein i7-Prozessor, so sind es derzeit...
weiterlesen
09.03.2010
Fastweb verschiebt Generalversammlung, Swisscom jedoch nicht
Fastweb hat die jährliche Generalversammlung der Aktionäre vom 24. März 2010 auf den 22. April 2010 verschoben. Dies aufgrund eines Beschlusses des Fastweb-Verwaltungsrates vom Montag, der die mögli...
weiterlesen
09.03.2010
Gerücht: Video-Telefonie mit dem iPhone
Ein Lieblingsgerücht der Szene erhält neue Nahrung: Wird das nächste iPhone Video-Telefonie bieten? Immer mal wieder taucht das Gerücht auf, das nächste iPhone würde eine zweite Kamera auf der Front...
weiterlesen
09.03.2010
Studerus AG feiert 20 jähriges Jubiläum
Vor 20 Jahren legte der Managing Director der Studerus AG Frank Studerus den Grundstein für die Studerus AG. Mit ZyXEL und weiteren internationalen Brands entwickelte sich die Studerus AG zu einem f...
weiterlesen
08.03.2010
Kanton Zug veröffentlicht eGovernment-Lösung unter Open Source Lizenz
Der Kanton Zug veröffentlicht die in den letzten Jahren entstandene Collaboration Lösung "iZug" als Open Source Software unter der GPL Lizenz der SIK. Mit diesem Schritt können Bund, Kantone und Gem...
weiterlesen
08.03.2010
Patentstreit zwischen Nokia und Apple auf Eis gelegt
Das Gerichtsverfahren zwischen Nokia und Apple wegen vermeintlicher Patenverletzungen steht erst einmal still. Ein Bundesrichter in Delaware hat entschieden, das Verfahren so lange auszusetzen, bis ...
weiterlesen
08.03.2010
SEO: Von Google lernen
Die meisten Betreiber von Webseiten versuchen ihre Seiten den Suchmaschinenrobots möglichst gut zu präsentieren. Google bescheinigt sich jetzt selbst schlechte Noten in Sachen Suchmaschinenoptimieru...
weiterlesen
08.03.2010
NAB 2010: Hinweise auf neue Apple-Produkte
Neuigkeiten aus dem Hause Apple könnte es im April zur NAB Show geben, zur Messe des US-amerikanischen Wirtschaftsverbandes "National Association of Broadcasters". Laut der französischen Seite Final...
weiterlesen
08.03.2010
netrics lanciert vollautomatische Schweizer Virtualisierungsplattform
Die Bieler netrics hosting ag betritt mit der Entwicklung swissV innovatives Neuland und ebnet damit den Weg Richtung Cloud Computing. Via Internet beschaffen, konfigurieren und verwalten Kunden gan...
weiterlesen
08.03.2010
Netviewer 6 für Mac OS X
Die Videokonferenz-Software Netviewer bietet in einer neuen Version 6 für Mac OS X den vollen Funktionsumfang der Windows-Version. Mac-User können nicht nur noch an Konferenzen teilnehmen, sondern d...
weiterlesen