08.03.2010, 00:00 Uhr
SwissSecurityDay 2010: «Bist Du sicher? Augen auf!»
Unter dem Motto «Bist Du sicher? Augen auf!» findet am 10. März 2010 der SwissSecurityDay statt. Im Fokus des nationalen Tages der Computer-Sicherheit, der in diesem Jahr bereits zum 5. Mal stattfindet, stehen die grosse Flyer-Aktion, die an 11 Schweizer Bahnhöfen, in allen Swisscom-Shops, PostFinance-Filialen und bei STEG Computer stattfindet und mit einem Wettbewerb verbunden ist, die kostenlosen Security-Schulungen für Endanwender in Bern, Fribourg und Lausanne sowie die fünf Awareness-Videos zum Thema «5 Schritte für Ihre Computer-Sicherheit». Das Ziel: mehr Sensibilität im Umgang mit dem Computer und persönlichen Daten im Internet.
Das Thema Sicherheit im Internet betrifft alle. Doch solange Viren, Würmer, Trojaner und Hacker-Angriffe nur den Weg in die Schlagzeilen der Medien und nicht auf den eigenen Computer finden, wähnen sich viele auf der sicheren Seite. Dabei kann jeder ein Opfer von Cyberkriminellen werden. Ein falscher Klick kann Malware Tür und Tor zum Computer öffnen, das Ausspionieren persönlicher Daten ermöglichen und im schlimmsten Fall den PC zum Absturz bringen. Die Gefahr kommt jedoch nicht nur von aussen: Durch falsches Verhalten richten Computerbenutzer oft selbst grossen Schaden an.
Gewusst wie: Tipps und Tricks rund um die Computer-Sicherheit
Der SwissSecurityDay ist der ideale Anlass, fünf Minuten Zeit zu investieren und das persönliche Sicherheitsverhalten im Umgang mit dem Internet unter die Lupe zu nehmen, den PC auf Sicherheitslöcher hin zu überprüfen und sich Gedanken zu machen, welche persönlichen Informationen wir im Internet preisgeben. Unterstützung erhalten Internetnutzer auf der Website www.swisssecurityday.ch. Hier finden sie Informationen zu Themen wie sicheres Onlinebanking, ein 5- und 10-Punkte-Programm für die Computer-Sicherheit für Privatanwender und KMU, Schutzmassnahmen für Kinder im Internet, Tipps für den sicheren Umgang mit mobilen Geräten und vieles mehr. (ph) www.swisssecurityday.ch.