
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
01.03.2010
Kosten und Vertragsbindung sind die grössten Hürden beim iPhone-Kauf
Analysten gehen davon aus, dass Apple im Juni eine preiswerte iPhone-Version vorstellen wird. Laut Morgan Stanley sind die grössten Hindernisse beim Kauf eines iPhones nicht die Batterielaufzeit, di...
weiterlesen
01.03.2010
Luzerner Glasfasernetz wird von ewl und Swisscom gebaut
Luzern wird in den kommenden fünf Jahren mit Glasfasern bis in die Haushalte erschlossen. Darauf einigten sich ewl energie wasser luzern und Swisscom. Gemeinsam sollen der Ausbau vorangetrieben und ...
weiterlesen
01.03.2010
CampTune 8 passt Boot Camp-Grösse an
Speziell für Boot Camp-Anwender, die auf ihrem Mac zwischen Mac OS X und Windows hin- und herwechseln, hat Paragon die Software CampTune veröffentlicht. Sie hilft dabei, die Grösse der Partitionen z...
weiterlesen
01.03.2010
Apple veröffentlicht Digital Camera Raw Compatibility Update 3.1
Apple hat ein Digital Camera Raw Compatibility Update in der Version 3.1 veröffentlicht. Das Update erweitert die Liste der Kameras, deren Raw-Daten iPhoto 09 und Aperture 3 unterstützen. ...
weiterlesen
01.03.2010
Bundeskartellamt nimmt Ebay wegen Paypal ins Visier
Das deutsche Bundeskartellamt prüft nach zahlreichen Beschwerden, ob Ebay mit der neu eingeführten PayPal-Pflicht gegen das Wettbewerbsrecht verstösst. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin "Wirtscha...
weiterlesen
01.03.2010
Swisscom gewinnt europäischen Innovationspreis beim Glasfaserausbau
Swisscom gewinnt für die Entwicklung eines Roboters zum einfachen und schnellen Ausbau des Glasfasernetzes den FTTH Council Europe Innovation Award in der Kategorie Deployment & Operation Innova...
weiterlesen
01.03.2010
Steve Jobs noch mit altem iPhone OS unterwegs?
Eine Mail von Steve Jobs wirft die Frage auf, mit welchem iPhone OS er unterwegs ist. Apple-Chef Steve Jobs ist dafür bekannt, dass er mitunter E-Mails tatsächlich persönlich beantwortet. Meist sind...
weiterlesen
01.03.2010
Kostenlose E-Books auf PaperC erhältlich
PaperC hat über 600 E-Books des renommierten IT-Verlags OReilly Media in sein Angebot aufgenommen. Nach Registrierung bei PaperC ist das Lesen am Bildschirm und Durchsuchen der Texte kostenfrei. Kos...
weiterlesen
01.03.2010
T-Mobile :1,5 Millionen iPhones in Deutschland
Bislang hat T-Mobile zu konkreten Verkaufszahlen geschwiegen. Nun nennt man eine beeindruckende Zahl. Deutschland gehört zu den wenigen Ländern, in denen das iPhone noch exklusiv an einen Mobilfunka...
weiterlesen
01.03.2010
Deutscher CE-Markt blieb 2009 trotz Wirtschaftskrise stabil
Trotz Konjunkturkrise blieb der CE-Markt im vergangenen Jahr stabil. Allerdings rutschte der Umsatz mit Telekommunikationsprodukten ins Minus, dies wurde durch ein Plus in den Bereichen Unterhaltung...
weiterlesen