
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
26.02.2010
Cablecom: Lachendes und weinendes Auge bei TV-Kunden
Cablecom hat ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2009 publiziert und freut sich über die Steigerung des Jahresumsatz 2009 um 7 Millionen Franken auf 1,105 Milliarden Franken. Immer von Interesse sind ...
weiterlesen
26.02.2010
Noch ein Vorab-Build von Mac OS X 10.6.3
Nach knapp einer Woche veröffentlicht Apple doch wieder einen neuen Entwickler-Build von Mac OS X 10.6.3, auch wenn Gerüchteseiten die neue OS-Version bereits seit längerem fertig wähnen. Die Beschr...
weiterlesen
26.02.2010
Parallels stellt ?Bare Metal"-Virtualisierung für Apple-Server vor
Auf der CeBIT, die vom 2. bis zum 6. März in Hannover stattfindet, wird Parallels eine neue Virtualisierungstechnik für Xserve und Mac Pro vorstellen. Unter dem Namen "Parallels Server for Mac Bare ...
weiterlesen
26.02.2010
Über 10 Milliarden Songs im iTunes Store verkauft
Apple hat bekannt gegeben, dass Musik-Fans mehr als 10 Milliarden Songs aus dem iTunes Store, dem bekannten Online Store für Musik-, TV- und Video-Inhalte gekauft und heruntergeladen haben. Der zehn...
weiterlesen
26.02.2010
Aufgepasst: Neue Schadsoftware stiehlt Twitter-Anmeldedaten
Trend Micro warnt vor einer neuen Schadsoftware, die Anmeldedaten von Twitter-Usern stiehlt. Immer mehr Anwender erhalten zurzeit von einem "Freund" eine direkte Nachricht mit der Frage "This you???...
weiterlesen
26.02.2010
Verisign prüft Vertrauenswürdigkeit von Websites
Der Sicherheitsspezialist bietet ein eigenes Güte-Siegel für Websites an. Mit dem neuen Siegel Verisign Trust werben Website-Betreiber mit Sicherheit und Transparenz. Kunden können sich auf einen Bl...
weiterlesen
25.02.2010
Innenleben des iPhone als Hintergrundbild
Das amerikanische Unternehmen iFixit hat sich auf die Reparatur von Gadgets und Hardware spezialisiert und bietet alles, was man als Anwender wissen muss, um seine Hardware selbst zu reparieren. Unt...
weiterlesen
25.02.2010
Neun Nominierte für Master of Swiss Web 2010
Die Jury hat neun Projekte für den Master of Swiss Web 2010 nominiert. Diese haben die einmalige Chance, an der Award Night am 25. März 2010 die wichtigste Branchenauszeichnung zu gewinnen. Wem gebü...
weiterlesen
25.02.2010
Kaspersky Lab veröffentlicht Jahresbericht 2009 der IT-Bedrohungen
Kaspersky Lab veröffentlicht seinen Jahresbericht über die IT-Bedrohungen 2009, inklusive Prognosen zur Malware-Entwicklung für das Jahr 2010. Zudem gewährt der IT-Sicherheitsexperte einen umfassend...
weiterlesen
25.02.2010
Swisscom lanciert Business-Award mit Preisen im Wert von 100?000 Franken
Der neue Swisscom Business Award will Schweizer Unternehmen auszeichnen, die wegweisende Informations- und Kommunikationslösungen umgesetzt haben. Ab sofort können sich Unternehmen mit erfolgreich ...
weiterlesen