
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Von Ambient bis Viral
06.05.2019
Alternative Marketing-Konzepte abseits der ausgetretenen Pfade
In Zeiten von Reiz- und Informationsüberflutung muss das Marketing alle Register ziehen. Künstliche Intelligenz kann hier nur bedingt helfen. Personalisierung ist das Stichwort.
weiterlesen
EU-Mehrwertsteuerreform
06.05.2019
Das ändert sich für Online-Händler bei der Mehrwertsteuer
Am 1. Januar 2021 tritt die Mehrwertsteuerreform EU-weit in Kraft. Sie soll den grenzüberschreitenden Handel vereinfachen - doch für Online-Händler im B2B und B2C wird nicht alles einfacher.
weiterlesen
Gerichtsurteil
06.05.2019
Check24 verliert vor Gericht gegen Versicherer Huk Coburg
Der Kfz-Versicherer Huk Coburg hat im Rechtsstreit mit dem Vergleichsportal Check24 vor Gericht einen Sieg errungen. Das Oberlandesgericht Köln urteilte, dass das Münchner Webportal seinen aktuellen Internet-Auftritt anpassen muss.
weiterlesen
Bitkom-Umfrage
06.05.2019
Digitalisierung im stationären Handel erhöht Kundenzufriedenheit
WLAN, digitale Zahlungsmöglichkeiten und Echtzeitinformationen zur Produktverfügbarkeit, die über das Smartphone abgerufen werden können, sind Services die zunehmend im stationären Handel von Kunden gefordert werden.
weiterlesen
Internet-Recht
05.05.2019
Gestaltung des Online Shops: Das müssen Händler beachten
In der Rubrik "Die wichtigsten Urteile für Shop-Betreiber" fassen die Rechtsanwältinnen Dr. Julia Blind und Rebekka Stumpfrock Urteile aus dem Digitalbereich zusammen. Der Beitrag beinhaltet die wichtigsten Entscheidungen für Händler zur Gestaltung des Online Shops.
weiterlesen
Frische Ware aus dem Netz
03.05.2019
Die Online-Revolution im Lebensmittelhandel fällt vorerst aus
Selbst der US-Gigant Amazon konnte die Machtverhältnisse im Lebensmittelhandel bislang nicht verändern. Bei Fleisch, Obst und Gemüse bleiben die Verbraucher Edeka, Rewe, Aldi und Lidl treu. Aber wird das immer so bleiben?
weiterlesen
Angeklickt und Angetippt
03.05.2019
Budget-Kontrolle im Play Store kommt
Schon wieder zu viel Geld beim App-Kauf ausgegeben? Künftig haben Google-Play-Store-Nutzer ihre Ausgaben besser im Blick. Eine neue Funktion zur Kostenkontrolle macht es möglich.
weiterlesen
eBay Best Practice
03.05.2019
Wie sich ein Spielzeug-Händler auf eBay gegen die Big Player durchsetzt
Ein Spielwarenhändler aus einem 3.000-Einwohner-Städtchen stemmt sich gegen die erdrückende Übermacht von Galeria Kaufhof und Mytoys, indem er eine Sortimentsnische auf eBay besetzt - eine Erfolgsgeschichte aus Oberwesel am Mittelrhein.
weiterlesen
User Experience
02.05.2019
Technical SEO: An die Spitze dank UX
Seitenbetreiber, die ihren Content im Griff haben, aber doch nicht im Ranking bei Google dominieren, sollten sich an die Feinarbeit machen. Technical SEO ist hier ein Weg.
weiterlesen
Quartalsbericht
02.05.2019
Zalando verzeichnet weiteres Wachstum
Zalando verzeichnet im ersten Quartal ein deutliches Umsatzwachstum. Auch die Anzahl aktiver Kunden sowie die Site-Visits nahmen zu. Dennoch verbleibt Netto wie im Vorjahr ein Verlust.
weiterlesen