E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Auf den Startseiten
15.05.2019

Google bringt mehr Werbung in seine Apps


Schneller als Amazon
15.05.2019

Walmart führt kostenlose Next Day Delivery ein


Ranking von WPP und Kantar
15.05.2019

Alibaba ist wertvollster nicht-amerikanischer Retailer


Handelsreport 2020
13.05.2019

Bezahlen darf nicht länger als 15 Sekunden dauern


Programmatic Advertising
13.05.2019

Googles Erstpreisauktion: Das sollten Publisher und Advertiser wissen



Gesundheitsprodukte und Naturkosmetik
13.05.2019

BRACK.CH nimmt tausende Drogerie-Artikel ins Sortiment auf


Fallstudie
13.05.2019

Douglas Beauty Booking: Verkauf und Service verbinden


Muttertag
11.05.2019

Deutschland: Jeder Vierte kauft Blumen online


Neue Zahlungsoption
10.05.2019

Android-Nutzer können bald virtuell mit Bargeld bezahlen


Einstieg ins digitale Bezahlen
09.05.2019

Wie WhatsApp den Mobile-Payment-Markt erobern will