
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Ranking von WPP und Kantar
15.05.2019
Alibaba ist wertvollster nicht-amerikanischer Retailer
Das "BrandZ Retail Top 75"-Ranking von WPP und Kantar benennt die wertvollsten Einzelhandelsmarken der Welt. Erwartungsgemäss dominiert Amazon, gefolgt von Alibaba. Die erste deutsche Marke ist Aldi auf Rang 19.
weiterlesen
Handelsreport 2020
13.05.2019
Bezahlen darf nicht länger als 15 Sekunden dauern
Wie muss sich der stationäre Handel wandeln, um mit dem E-Commerce wettbewerbsfähig zu bleiben? Antworten gibt der Retailreport 2020. Eine wichtige Weiche ist demnach die dramatische Verkürzung der Zeit fürs Bezahlen.
weiterlesen
Programmatic Advertising
13.05.2019
Googles Erstpreisauktion: Das sollten Publisher und Advertiser wissen
Anfang März 2019 hatte Google angekündigt, das Auktionssystem für Publisher-Inventar in seiner Werbelösung "Google Ad Manager" schrittweise auf "gemeinsame Erstpreisauktionen" umzustellen. Das sollten Publisher und Werbungtreibende nun im Blick behalten.
weiterlesen
Gesundheitsprodukte und Naturkosmetik
13.05.2019
BRACK.CH nimmt tausende Drogerie-Artikel ins Sortiment auf
Kunden von BRACK.CH können sich ab sofort auch Gesundheitsprodukte und Naturkosmetik schnell nach Hause bestellen. Tausende Drogerie-Artikel sind ab Lager lieferbar. Das Angebot wird bis Ende Jahr massiv ausgebaut.
weiterlesen
Fallstudie
13.05.2019
Douglas Beauty Booking: Verkauf und Service verbinden
Digitalisierung im Handel ist weit mehr, als nur einen Online Shop zu haben. Die Parfümeriekette Douglas zeigt mit ihrer Beauty-Booking-Plattform, wie sich die Geschäftsmodelle von Händlern erweitern lassen.
weiterlesen
Muttertag
11.05.2019
Deutschland: Jeder Vierte kauft Blumen online
Die Beliebtheit von Online-Floristen nimmt stetig zu. Die Möglichkeit Blumen kurzfristig zu bestellen und zustellen zu lassen, kommt laut Bitkom-Studie bei allen Altersgruppen gut an.
weiterlesen
Neue Zahlungsoption
10.05.2019
Android-Nutzer können bald virtuell mit Bargeld bezahlen
Nutzer in Schwellenmärkten sollen bei Google eine neue Option zum Zahlen von Apps bekommen. Über die Option "pending transactions" - ausstehende Transaktionen - kann bar, ohne Kreditkarte oder andere Online-Zahlungsmittel gezahlt werden.
weiterlesen
Einstieg ins digitale Bezahlen
09.05.2019
Wie WhatsApp den Mobile-Payment-Markt erobern will
In Sachen Messenger zeigt WeChat, wie die Zukunft aussieht: Die App hat sich zu einem Dienst entwickelt, der fast sämtliche Angelegenheiten der User regelt. Davon ist WhatsApp noch weit entfernt. Eine Integration von Mobile Payment könnte aber der erste Schritt sein.
weiterlesen
Konzern-Chef Stephan Fanderl
07.05.2019
Karstadt Kaufhof soll bis 2021 wieder profitabel werden
Stephan Fanderl, Chef von Galeria Karstadt Kaufhof, will den Konzern bis 2020/2021 profitabel machen. Bis Ende September soll das neue Gemeinschaftsunternehmen im wesentlichen stehen - mit einer Zentrale, einem IT-System, einer Logistik und einem Online Shop.
weiterlesen
Karl Wehner, Alibaba
07.05.2019
"Das Konsumverhalten der chinesischen Kunden ist ein anderes"
Wie tickt der Kunde in China? Wie können ihn deutsche Online-Händler erfolgreich ansprechen? Welche Marketing-Massnahmen sind dazu notwendig? Wir sprachen dazu mit Karl Wehner, dem Geschäftsführer DACH, Türkei und Osteuropa der Alibaba Group.
weiterlesen