E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Automatisiertes Marketing
22.05.2019

Google bringt neue Gebotsstrategien für Advertiser


Drohnen-Lieferservice
21.05.2019

DHL Express: Drohnen liefern Pakete in China aus


Partneranlass «Connect 2019»
20.05.2019

Competec feiert Baustart des Erweiterungsgebäudes


Gesetzeskonformer Umgang mit Daten
20.05.2019

Nützliche Tools zur Bewältigung der DSGVO


Umsatzverluste
20.05.2019

Der Online-Handel kannibalisiert die Einkaufsstrassen



Start-up vorgestellt
20.05.2019

"The Female Company" bietet Bio-Tampons im Abo


Digitalsteuer
18.05.2019

EU-Finanzminister beraten über globale Steuerfragen


Investorenverhandlungen dauern an
16.05.2019

Bei Tom Tailor ist noch keine Rettung in Sicht


Augmented und Virtual Reality
16.05.2019

Online-Handel: Produktdarstellung in 3D


24-Stunden-Lieferung
15.05.2019

Amazon unterstützt Mitarbeiter, die sich mit Paketdiensten selbstständig machen