E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Automatisiertes Marketing
22.05.2019
Google bringt neue Gebotsstrategien für Advertiser
Google führt neue Gebotsstrategien ein, mit denen Advertiser genauere Angebote für ihre einzelne Auktionen erstellen können sollen.
weiterlesen
Drohnen-Lieferservice
21.05.2019
DHL Express: Drohnen liefern Pakete in China aus
DHL Express und EHang haben eine strategische Partnerschaft für innovative, intelligente Logistiklösungen geschlossen. DHL ist das erste internationale Expressunternehmen, welches einen derartigen Service anbietet.
weiterlesen
Partneranlass «Connect 2019»
20.05.2019
Competec feiert Baustart des Erweiterungsgebäudes
Competec lud letzte Woche zur diesjährigen Hausmesse im Logistikzentrum in Willisau. Der Einladung des Unternehmens folgten mehr als 70 Aussteller und über 2000 Besucherinnen und Besucher.
weiterlesen
Gesetzeskonformer Umgang mit Daten
20.05.2019
Nützliche Tools zur Bewältigung der DSGVO
Die Umsetzung der DSGVO stellt viele Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Für den gesetzeskonforme Umgang mit den Daten gibt es inzwischen zahlreiche nützliche Tools auf dem Markt.
weiterlesen
Umsatzverluste
20.05.2019
Der Online-Handel kannibalisiert die Einkaufsstrassen
Der Siegeszug des Internethandels macht vor allem Mode- und Elektrohändler in den Einkaufsstrassen zunehmend zu schaffen. Dabei wuchs der Online-Handel laut HDE im Jahr 2018 mit 9,1 Prozent sogar etwas schwächer als erwartet.
weiterlesen
Start-up vorgestellt
20.05.2019
"The Female Company" bietet Bio-Tampons im Abo
Online-Abodienste gibt es wie Sand am Meer. Mit einem Abo für Bio-Tampons hat "The Female Company" jedoch eine Marktlücke für sich entdeckt.
weiterlesen
Digitalsteuer
18.05.2019
EU-Finanzminister beraten über globale Steuerfragen
Das Gezerre um die Digitalsteuer geht weiter. Die EU-Finanzminister wollen sich erneut zur stärkeren Besteuerung von Google, Facebook und Co. beraten. Diesmal geht es um eine gemeinsame Strategie für internationale Verhandlungen zu dem Thema.
weiterlesen
Investorenverhandlungen dauern an
16.05.2019
Bei Tom Tailor ist noch keine Rettung in Sicht
Die Verhandlungen des strauchelnden Fashion-Händlers Tom Tailor mit dem chinesischen Investor Fosun sind ins Stocken geraten. Eine zufriedenstellende Lösung, die Tom Tailor wieder Planungssicherheit geben könnte, sei nach wie vor möglich, aber nicht sicher.
weiterlesen
Augmented und Virtual Reality
16.05.2019
Online-Handel: Produktdarstellung in 3D
Gute Produktbilder können den Ausschlag dafür geben, dass der Kunde kauft. Dreidimensionale Abbildungen heben die Visualisierung auf ein neues Level.
weiterlesen
24-Stunden-Lieferung
15.05.2019
Amazon unterstützt Mitarbeiter, die sich mit Paketdiensten selbstständig machen
Amazon greift Angestellten mit bis zu 10.000 Euro Start-up-Investition unter die Arme, wenn sich diese mit einem eigenen Paketzustelldienst selbstständig machen. Dafür müssen diese Pakete des Online-Riesen ausliefern.
weiterlesen