E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Schweizer Online-Händler
27.05.2019
Galaxus verkauft jetzt auch Autos
Ab sofort verkauft der Schweizer Online-Händler Galaxus auch Autos. Bei den im Internet erhältlichen Fahrzeugen handelt es sich um vorkonfigurierte Modelle, einige gibt es dabei auch im Abo. Überzeugen will man vor allem mit der kurzen Lieferzeit.
weiterlesen
Rätsel um Kästchen gelüftet
27.05.2019
Swisscom will mit neuer Plattform Werbeplakate interaktiv machen
Mit der Technologie «Beem» will die Swisscom klassische Werbekampagnen Smartphone-fähig machen. Hierzu wurden Plakatwände im Zürcher HB bereits mit speziellen Kästchen ausgestattet.
weiterlesen
Absage an Online-Marktplätze
27.05.2019
Ikea plant keinen Verkauf über Amazon
Ikea verfolgt aktuell keine Pläne, seine Möbel in Deutschland über Online-Marktplätze wie Amazon zu verkaufen. Das teilte der Vorstandschef von Ikea, Jesper Brodin, mit.
weiterlesen
Kampf gegen Fake Shops
26.05.2019
Anmeldung von de-Domains nur noch mit Identitätsprüfung möglich
Im Kampf gegen Fake Shops haben die Verbraucherschutzministerien der Länder beschlossen, künftig Anmeldungen von Internetseiten mit einer de-Domain nur noch mit einer Identitätsprüfung zuzulassen.
weiterlesen
Kampf um Domain-Namen
24.05.2019
Amazon gewinnt den Streit um .amazon
Die Vergabeorganisation Icann hat Amazon die Rechte für die Nutzung der Top Level Domain ".amazon" eingeräumt. Damit hat der Online-Händler den Namenskampf gegen die Amazon Cooperation Treaty Organisation (ACTO) für sich entschieden.
weiterlesen
Neues Format
24.05.2019
IGTV unterstützt jetzt auch horizontale Videos
Instagram öffnet sein Videoformat IGTV nun auch für horizontale Videos. Bisher war Instagram TV nur auf vertikale Videos ausgelegt. Vor allem Marken dürften sich über diesen Schritt freuen.
weiterlesen
EuGH-Urteil
24.05.2019
Webshopper müssen sperrige Produkte nicht zurücksenden
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) müssen Online Shopper sperrige Artikel, die Mängel aufweisen, nicht an den Online-Händler zurücksenden. Das gilt dann, wenn mit dem Transport "erhebliche Unannehmlichkeiten" verbunden sind.
weiterlesen
Status-Ads
23.05.2019
WhatsApp ab 2020 mit Werbung: Erste Details
WhatsApp hat auf dem "Facebook Marketing Summit" in Rotterdam offiziell bestätigt, im kommenden Jahr Werbeplätze in seine Messenger App zu integrieren. Den Start machen sogenannte Status-Ads. Innerhalb des Nachrichten-Feeds sind zunächst keine Anzeigen geplant.
weiterlesen
Online bestellen, Offline abholen
22.05.2019
Click and Collect wird für den Einzelhandel immer wichtiger
Online-Bestellung gleich nach Hause geliefert zu bekommen, ist zwar auf den ersten Blick bequem. Doch es ist für den Handel teuer und für die Kunden oft gar nicht so praktisch wie erhofft. Immer mehr Händler bieten deshalb ihren Kunden "Click & Collect" an.
weiterlesen
Mehrwegverpackungen
22.05.2019
Zalando will umweltfreundlicher werden
Zalando will weniger Verpackungsmüll produzieren. Aus diesem Grund will der Fashion-Händler künftig Kosmetik in Papier verpacken und mit Transportbox oder -taschen liefern, die mehrfach verwendet werden können.
weiterlesen