E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Teilübernahme
04.06.2019

Amazon übernimmt Adserver von Sizmek


Kostenpflichtige Funktionen
04.06.2019

Amazon bringt In-Skill-Käufe für Alexa nach Deutschland


Transparenz in der Kostenstruktur
03.06.2019

Wer bezahlt wen im Programmatic Advertising?


Zum 1. Juli
03.06.2019

Deutsche Post erhöht die Preise


Mit Technologiepartnern
03.06.2019

PayPal startet "PayPal Commerce Platform"



Case Study
31.05.2019

Wie Brax sein Amazon-Marketing auf Abverkauf trimmt


«Adero»
30.05.2019

Studis stellen neuen Lieferroboter an der ETH vor


Mehr Platz für den Onlinehändler
29.05.2019

Digitec Galaxus nimmt neues Warenlager in Betrieb


Curated Shopping für Männer
29.05.2019

Outfittery schnappt sich Wettbewerber Modomoto


Search, Assistant und Maps
28.05.2019

Essen lässt sich nun per Google bestellen