E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
E-Commerce
11.06.2019

Malte Polzin neuer Geschäftsführer von PCP/STEG


Dreifive-Vorträge
11.06.2019

Warum Messenger Marketing äusserst effizient ist


Studie
11.06.2019

63 Prozent der Österreicher mögen keine Video-Werbung mit Ton am Smartphone


US-Vertrag nicht verlängert
10.06.2019

Fedex geht auf Distanz zu Amazon


Rezensionsbetrug
06.06.2019

Amazon greift in Sachen Bewertungsbetrug durch



ECC-Studie
06.06.2019

Jeder fünfte Online-Käufer plant beim Kauf eine Retoure ein


Visuelle Suchmaschine
06.06.2019

10 Gründe: Darum lohnt sich Pinterest als Werbeplattform


"Prime Air"
06.06.2019

Amazon kündigt Lieferungen per Drohne binnen Monaten an


Markeninhalte bewerben
05.06.2019

Instagram bringt "Branded Content Ads"


Benchmarking-Tool
04.06.2019

Zulu white ermöglicht Portalbetreibern ihre Online-Werbeumsätze zu optimieren