E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Praxisnah
01.05.2019

BVDW fordert konkrete rechtliche Leitlinien für Influencer-Marketing


Media-Saturn-Mutter
01.05.2019

Ceconomy streicht Stellen - und beerdigt die Retail Media Group


Benchmarkstudie
01.05.2019

E-Mail-Marketing: Fashion-Branche performt am schlechtesten


Verbraucherstimmung
30.04.2019

GfK: Bundesbürger weiter in Kauflaune


Mobiles Zahlen
30.04.2019

Google Pay nun auch in der Schweiz nutzbar



Streaming-Dienst
29.04.2019

Spotify hat mehr als 100 Millionen Abo-Kunden


Meine Top-Kampagne
29.04.2019

Sixt fährt neue Wege: "Carsharing in Geil"


Vor Börsengang
29.04.2019

PayPal steigt bei Uber mit einer halben Milliarde US-Dollar ein


Internet-Bestellung
29.04.2019

Online-Handel: Jedes sechste Paket ist eine Retoure


Erstes Quartal 2019
29.04.2019

Amazon verdient so viel wie noch nie