
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Praxisnah
01.05.2019
BVDW fordert konkrete rechtliche Leitlinien für Influencer-Marketing
Um Unsicherheiten und Verwirrungen der Influencer und Konsumenten entgegenzutreten, fordert der BVDW, dass nur noch Beiträge als Werbung gekennzeichnet werden sollen, wenn Influencer dafür eine Gegenleistung oder Geld erhalten.
weiterlesen
Media-Saturn-Mutter
01.05.2019
Ceconomy streicht Stellen - und beerdigt die Retail Media Group
Die Media-Saturn-Mutter Ceconomy baut um - und streicht Jobs: Dem Vernehmen nach soll eine "mittlere dreistellige Zahl" Stellen in dem Unternehmen wegfallen. Auch die Media-Saturn-Datentochter Retail Media Group fällt den Massnahmen zum Opfer.
weiterlesen
Benchmarkstudie
01.05.2019
E-Mail-Marketing: Fashion-Branche performt am schlechtesten
Episerver hat die E-Mail-Performance sechs verschiedener Branchen analysiert: Nur 22 Prozent der E-Mails wurden demnach personalisiert. Und: Die Öffnungs- und Klickraten sind im Bereich Fashion unterdurchschnittlich.
weiterlesen
Verbraucherstimmung
30.04.2019
GfK: Bundesbürger weiter in Kauflaune
Trotz einer schwächelnden Konjunktur bleiben die Verbraucher in ihrem Konsumverhalten unbeirrt. Ob der Euro bei ihnen aber weiter locker sitzt, hängt massgeblich von der guten Lage am Arbeitsmarkt ab. Und diese hängt von einigen Faktoren ab.
weiterlesen
Mobiles Zahlen
30.04.2019
Google Pay nun auch in der Schweiz nutzbar
Drei Jahre nach dem Start von Apple Pay kommt nun auch Google Pay in die Schweiz. Und auch hier klemmen die Grossbanken, dafür sind Revolut und boon mit am Start.
weiterlesen
Streaming-Dienst
29.04.2019
Spotify hat mehr als 100 Millionen Abo-Kunden
Spotify arbeitet weiterhin mit Verlust: Im ersten Quartal fielen rote Zahlen von 142 Millionen Euro an. Dabei hatte der Streaming-Anbieter zum Quartalsende 100 Millionen Abo-Kunden und zusammen mit der Gratis-Version insgesamt 217 Millionen monatlich aktive Nutzer.
weiterlesen
Meine Top-Kampagne
29.04.2019
Sixt fährt neue Wege: "Carsharing in Geil"
In regelmässigen Abständen bewerten und analysieren Experten aus der Digitalbranche exklusiv für uns aktuelle Werbekampagnen. Diese Woche kommentiert Christoph Kruse, Gründer und Geschäftsführer Bookingkit.
weiterlesen
Vor Börsengang
29.04.2019
PayPal steigt bei Uber mit einer halben Milliarde US-Dollar ein
Kurz vor Ubers Börsengang steigt der Payment-Anbieter PayPal gross in den Fahrdienstvermittler ein. Von einer Investition in dreistelliger Millionenhöhe ist die Rede.
weiterlesen
Internet-Bestellung
29.04.2019
Online-Handel: Jedes sechste Paket ist eine Retoure
Jede sechste Internet-Bestellung in Deutschland geht zurück. Das zeigen Zahlen der Universität Bamberg. Im vergangenen Jahr seien 280 Millionen Pakete und 487 Millionen Artikel zurückgesandt worden.
weiterlesen
Erstes Quartal 2019
29.04.2019
Amazon verdient so viel wie noch nie
Amazon steigerte im ersten Quartal seinen Gewinn um satte 125 Prozent auf 3,6 Milliarden US-Dollar. So viel hat der E-Commerce-Riese noch nie in einem Quartal verdient. Doch das Umsatzwachstum flaut weiter ab.
weiterlesen