E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
les Welsches
29.04.2019

Digitec Galaxus wächst in der Westschweiz stärker als gesamtschweizerisch


Datenanalyse
29.04.2019

Zielgruppenerhebung: Wer bevorzugt welche digitalen Sprachassistenten?


Praxistipp
29.04.2019

Diese Vorteile hat das neue 3D-Secure-Verfahren


Anfang Mai
27.04.2019

Uber will bei Börsengang bis zu zehn Milliarden einnehmen


Brave Rewards
26.04.2019

Brave Browser startet Werbemodell in Europa



Drohnen-Lieferung
24.04.2019

Google-Tochter Wing darf als Fluggesellschaft firmieren


Nach Marktstart in den USA
24.04.2019

eBay weitet neue Zahlungsabwicklung auf Deutschland aus


Feierabend
24.04.2019

Steg nimmt neu Bestellungen bis um 21 Uhr entgegen


NZZ Vorgelesen
24.04.2019

"Neue Zürcher Zeitung" startet Audio-Funktion


Zahlungsabwickler
24.04.2019

Wirecard holt Softbank als neuen Investor an Bord