
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
les Welsches
29.04.2019
Digitec Galaxus wächst in der Westschweiz stärker als gesamtschweizerisch
Der Schweizer Onlinehändler Digitec Galaxus investiert in französischsprachige Services und Standorte. Dies scheint von den Romands goutiert zu werden. Im letzten Geschäftsjahr sind die Umsatzzahlen in den welschen Kantonen um 28% gewachsen.
weiterlesen
Datenanalyse
29.04.2019
Zielgruppenerhebung: Wer bevorzugt welche digitalen Sprachassistenten?
Laut Datenerhebung von Quantcast interessieren sich vor allem Familien mit Kindern für den digitalen Sprachassistenten Alexa, Siri wird von Personengruppen mit einem hohen Bildungsabschluss genutzt und Bixby ist der bevorzugte Sprachassistent der Jugend.
weiterlesen
Praxistipp
29.04.2019
Diese Vorteile hat das neue 3D-Secure-Verfahren
Das 3D-Secure-Verfahren, mit dem Kreditkartenzahlungen im Internet sicherer sein sollen, hat Verbraucher oft verschreckt. Nun löst das neue 3D-Secure 2.0-Verfahren die alte Spezifikation ab.
weiterlesen
Anfang Mai
27.04.2019
Uber will bei Börsengang bis zu zehn Milliarden einnehmen
Es ist einer der spannendsten Börsengänge des Jahres: Uber will Anfang Mai seinen IPO wagen. Der Fahrdienstvermittler will dabei offenbar acht bis zehn Milliarden US-Dollar einnehmen.
weiterlesen
Brave Rewards
26.04.2019
Brave Browser startet Werbemodell in Europa
Der Browser Brave führt "Brave Ads" - ein neues digitales Werbemodell - ein. Desktop-Nutzer in Kanada, Frankreich, Deutschland, Grossbritannien und den USA werden mit Kryptogeld bezahlt, wenn sie Werbung auf dem Browser nicht blockieren.
weiterlesen
Drohnen-Lieferung
24.04.2019
Google-Tochter Wing darf als Fluggesellschaft firmieren
Google bekommt Flügel: Die Tochtergesellschaft Wing, die die Technologie für Drohnen-Lieferungen entwickelt, gilt in den USA jetzt gesetzlich als Fluggesellschaft.
weiterlesen
Nach Marktstart in den USA
24.04.2019
eBay weitet neue Zahlungsabwicklung auf Deutschland aus
Die neue Zahlungsabwicklung von eBay kommt nach Deutschland. Zusammen mit dem Dienstleister Adyen verantwortet eBay damit auch hierzulande alle End-To-End-Zahlungen auf seiner Plattform selbst. Daneben präsentierte das Unternehmen auch seine Quartalszahlen.
weiterlesen
Feierabend
24.04.2019
Steg nimmt neu Bestellungen bis um 21 Uhr entgegen
Der Schweizer Onlinehändler Steg Electronics erweitert seine Bestellannahme bis 21.00 Uhr. Der neue Service gilt auf über 15‘000 lagernde Produkte, die am Folgetag geliefert werden können.
weiterlesen
NZZ Vorgelesen
24.04.2019
"Neue Zürcher Zeitung" startet Audio-Funktion
Abonnenten können sich Beiträge der "Neuen Zürcher Zeitung" ab sofort vorlesen lassen. Die Audio-Funktion wurde intern entwickelt, Texte werden in MP3-Dateien umgewandelt und auf NZZ.ch und der NZZ-App ausgespielt.
weiterlesen
Zahlungsabwickler
24.04.2019
Wirecard holt Softbank als neuen Investor an Bord
Wirecard holt sich den japanischen Softbank-Konzern als neuen Investor in Boot. Zudem will Softbank den Dax-Konzern beim Markteintritt in Japan und Südkorea unterstützen.
weiterlesen