E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Datenmissbrauch
09.10.2019

Twitter missbrauchte Telefonnummern für Anzeigen


Zenith Forecasts
09.10.2019

Werbeausgaben für Social Media steigen heuer weltweit um 20 Prozent


Entschädigung wegen Metrik-Panne
08.10.2019

Facebook zahlt an Werbekunden 40 Millionen US-Dollar


Redesign
08.10.2019

Google Shopping mit Preis-Tracker und Personalisierung


Besser als Print
07.10.2019

Social Media wird zum drittgrössten Werbekanal



Frische Lebensmittel
07.10.2019

Amazons Supermarkt-Kette steht in den Startlöchern


Mit der Stimme bestellt
05.10.2019

Kaufen über Alexa: Beispiele aus der Praxis


Aktuelle Trends im Cybercrime
04.10.2019

Einzelhandel verstärkt im Visier von Cyber-Kriminalität


Umsatz aus den Bergen
03.10.2019

E-Commerce in der Schweiz: Gute Aussichten für deutsche Händler


CRM in der Praxis
02.10.2019

Unternehmen sind mit CRM-Lösungen zufrieden