
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Besser als Print
07.10.2019
Social Media wird zum drittgrössten Werbekanal
Das weltweite Wachstum der Werbeausgaben hält an. Bis 2021 steigt der Ad Spend konstant um 4,4 Prozent pro Jahr. Gewinner sind vor allem die sozialen Medien mit einem Zuwachs von 20 Prozent in 2019.
weiterlesen
Frische Lebensmittel
07.10.2019
Amazons Supermarkt-Kette steht in den Startlöchern
Amazon will bald seine Supermarkt-Kette mit Lebensmitteln an den Start bringen. Damit verstärkt der Online-Riese seinen Fokus auf eine Präsenz im stationären Handel. Ziel ist es, die Online- und Offline-Welt weiter zu verknüpfen.
weiterlesen
Mit der Stimme bestellt
05.10.2019
Kaufen über Alexa: Beispiele aus der Praxis
Über einen Alexa Skill tatsächlich etwas zu kaufen, ist bisher kaum möglich. Einige Unternehmen haben es aber geschafft, den Kaufprozess komplett per Sprache umzusetzen. Zwei Beispiele.
weiterlesen
Aktuelle Trends im Cybercrime
04.10.2019
Einzelhandel verstärkt im Visier von Cyber-Kriminalität
Welche Entwicklungen gab es im Bereich der Cyber-Kriminalität im ersten Halbjahr? Wie ein Report von CrowdStrike zeigt, nehmen vor allem finanziell motivierte Angriffe (E-Crime) deutlich zu. Und: Der Einzelhandel rückt verstärkt ins Visier von Cyber-Kriminellen.
weiterlesen
Umsatz aus den Bergen
03.10.2019
E-Commerce in der Schweiz: Gute Aussichten für deutsche Händler
Der Schweizer Online-Handel glänzt mit überproportionalem Wachstum. Allerdings müssen deutsche Händler beim Markteintritt einige Hürden überwinden.
weiterlesen
CRM in der Praxis
02.10.2019
Unternehmen sind mit CRM-Lösungen zufrieden
CRM-Systeme helfen Unternehmen, Kundenbeziehungen zu verwalten und zu optimieren. In den meisten Fällen leisten die Programme dabei gute Arbeit, wie die aktuelle Studie "CRM in der Praxis" belegt. Dennoch bleiben manche Wünsche der CRM-Anwender unerfüllt.
weiterlesen
2 Milliarden Euro für Digitalisierung
01.10.2019
Deutsche Post präsentiert neue Strategie: E-Commerce bleibt Treiber
Die Deutsche Post DHL Group präsentiert ihre neue Strategie 2025. Wesentliche Wachstumstreiber in allen Kerngeschäften bleiben der E-Commerce und die Digitalisierung: Bis 2025 will der Konzern rund zwei Milliarden Euro in die digitale Transformation investieren.
weiterlesen
SEA
01.10.2019
Mit diesen Features steckt Bing Google in die Tasche
Google spielt in einer eigenen Liga, was die Marktanteile als Suchmaschine angeht. Wir nennen fünf Gründe, warum sich Advertiser trotzdem auch mit dem Herausforderer Microsoft Advertising und der Suchmaschine Bing auseinandersetzen sollten.
weiterlesen
EuGH-Urteil
01.10.2019
Voreingestellte Einwilligung in Cookies ist unzulässig
Ein aktuelles Urteil des EuGH besagt: Die voreingestellte Einwilligung in Cookies ist unzulässig. User müssen dem Setzen der Cookies aktiv zustimmen.
weiterlesen
Zwei-Faktor-Authentifizierung
30.09.2019
Online-Händler drücken sich vor 2FA
Kaum ein grosser Online-Händler oder ein Buchungsportal in Deutschland will seinen Kunden mehr Sicherheit beim Log-in ins Kundenkonto anbieten. "Zwei-Faktor-Authentisierung brauchen wir nicht", sagt Otto. Auch About You und Zalando verzichten auf 2FA.
weiterlesen