E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
"Instant Transfer"
22.10.2019

PayPal führt Eilüberweisung gegen Gebühr ein


Hamburger Initiative
22.10.2019

Elektrogeräte: Hersteller sollen zu längerer Gewährleistung verpflichtet werden


Dienstleistungs-Plattform
21.10.2019

Ikea holt TaskRabbit nach Deutschland


Wiederverkauf von Waren
21.10.2019

Reselling: Wenn aus Retouren ein florierendes Geschäft wird


Nielsen-Zahlen
21.10.2019

Die Top Advertiser im September 2019



"Dynamic Ads"
18.10.2019

Snapchat bringt neues Anzeigenformat für Händler


Shopping-Studie
17.10.2019

Social, Mobile, Messaging: Wie sich digitale Einkaufskanäle verändern


Kampagne
17.10.2019

Telekom bringt Bluetooth-Unterwäsche für ungestörte Schäferstündchen


Neue Zahlungsrichtlinie
16.10.2019

Grossteil der Verbraucher hat noch nie von PSD2 gehört


Frische Lebensmittel
16.10.2019

Walmart liefert ab sofort direkt in den Kühlschrank