E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Kinder als Zielgruppe
11.10.2019

Facebook: Kritik wegen Alkohol- und Glücksspielwerbung


SERP ohne URL
11.10.2019

Google testet neue Darstellung der Suchergebnisse


Medikamente aus dem Netz
11.10.2019

Versandapotheken auf Erfolgskurs


Expansion
10.10.2019

Influencer-Marketing-Agentur Intermate geht in Österreich an den Start


Lebensmittel-Lieferung
10.10.2019

Same Day Delivery: Rewe schraubt an der letzten Meile



Unnötige Verschwendung
09.10.2019

Online-Händler entsorgen 7,5 Millionen Artikel


Datenmissbrauch
09.10.2019

Twitter missbrauchte Telefonnummern für Anzeigen


Zenith Forecasts
09.10.2019

Werbeausgaben für Social Media steigen heuer weltweit um 20 Prozent


Entschädigung wegen Metrik-Panne
08.10.2019

Facebook zahlt an Werbekunden 40 Millionen US-Dollar


Redesign
08.10.2019

Google Shopping mit Preis-Tracker und Personalisierung