E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Selbstlernende Algorithmen
28.10.2019
KI im Payment: Mehr Intelligenz beim Bezahlen
Künstliche Intelligenz verändert das Payment. Betrugsprävention und Inkasso funktionieren schon heute nicht mehr ohne die Unterstützung von selbstlernenden Algorithmen.
weiterlesen
Online goes Offline
27.10.2019
Wenn ein Online Shop einen Laden eröffnet: 5 Tipps
Der Verknüpfung von Online- und Offline-Handel gehört die Zukunft. Damit einher gehen eine Reihe hoher Anforderungen an den Verkauf. Wir haben fünf Tipps, die beachtet werden sollten, wenn ein Online Shop einen Laden eröffnet.
weiterlesen
Aktie unter Druck
25.10.2019
24-Stunden-Lieferung drückt auf Amazons Gewinn
Der weltgrösste Online-Händler Amazon nimmt viel Geld in die Hand, um Pakete innerhalb von 24 Stunden zu liefern. Das drückt den Gewinn erheblich. Zudem ist der Ausblick aufs Weihnachtsquartal verhalten.
weiterlesen
"Kommerzieller" Account
25.10.2019
Gericht: Influencerin "Sonnyloops" muss Werbung kennzeichnen
Eine Influencerin muss ihre Beiträge auf der Foto-Plattform Instagram besser kennzeichnen, entschied das OLG Frankfurt. Der Instagram-Account der Frau sei als kommerziell einzuordnen.
weiterlesen
Online-Konsumverhalten
24.10.2019
Videoanzeigen animieren Beauty-Shopper erfolgreich zum Kauf
Eine neue Studie untersucht die wichtigsten Einflüsse auf das Konsumverhalten der Online-Shopper beim Einkauf von Beauty- und Pflegeprodukten. Fazit: Bewegtbild und Personalisierung sind die Verkaufsschlager.
weiterlesen
5 Sterne für Billy und Co
23.10.2019
Ikea bringt Produktbewertungen in seinen Online Shop
Wie gut sitzt es sich im Ikea-Sessel "Gubbo"? Und hält das Billy-Regal wirklich, was es verspricht? Kunden können Produkte des schwedischen Möbelhauses nun online in fünf Kategorien und mit einem kurzen Freitext bewerten.
weiterlesen
"Research offline, Purchase online"
23.10.2019
Braunschweiger Händler erhebt Gebühr gegen "Beratungsdiebstahl"
"Research offline, Purchase online" ist das Angstszenario des Handels. Dagegen will ein Braunschweiger Geschäftsinhaber nun vorgehen und eine "Beratungsgebühr" verlangen, wenn Kunden sich stationär informieren, aber dann online kaufen.
weiterlesen
Shopping-Anzeigen
23.10.2019
5 Tipps für eine erfolgreiche Google Shopping-Kampagne
Egal, ob sich jemand für einen Bilderrahmen, Dachgepäckträger oder neue Sneakers interessiert: Die Suche beginnt häufig bei Google. Wir haben Tipps für eine erfolgreiche Google Shopping-Kampagne.
weiterlesen
Goldbach Youngstar
23.10.2019
Capri-Sun ist die vitalste Marke im dritten Quartal 2019
Saftige Angelegenheit: Laut Goldbach Youngstar Befragung ist Capri-Sun die vitalste Marke im dritten Jahresquartal 2019. Die Getränkemarke Rauch und Outfittery ergatterten die Plätze 2 und 3.
weiterlesen
Cloud Commerce
22.10.2019
Magento und Adobe verbinden sich stärker
Seit Mai 2018 gehört Magento zu Adobe. Anderthalb Jahre später integriert Adobe nun die E-Commerce-Plattform für KMUs tiefer in den eigenen Tech-Stack. Das Magento-Angebot soll von mehr Personalisierung und kreativerer Umsetzung profitieren.
weiterlesen