E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Konsumverhalten
24.10.2019

Videoanzeigen animieren Beauty-Shopper erfolgreich zum Kauf


5 Sterne für Billy und Co
23.10.2019

Ikea bringt Produktbewertungen in seinen Online Shop


"Research offline, Purchase online"
23.10.2019

Braunschweiger Händler erhebt Gebühr gegen "Beratungsdiebstahl"


Shopping-Anzeigen
23.10.2019

5 Tipps für eine erfolgreiche Google Shopping-Kampagne


Goldbach Youngstar
23.10.2019

Capri-Sun ist die vitalste Marke im dritten Quartal 2019



Cloud Commerce
22.10.2019

Magento und Adobe verbinden sich stärker


"Instant Transfer"
22.10.2019

PayPal führt Eilüberweisung gegen Gebühr ein


Hamburger Initiative
22.10.2019

Elektrogeräte: Hersteller sollen zu längerer Gewährleistung verpflichtet werden


Dienstleistungs-Plattform
21.10.2019

Ikea holt TaskRabbit nach Deutschland


Wiederverkauf von Waren
21.10.2019

Reselling: Wenn aus Retouren ein florierendes Geschäft wird