
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Ambitionierte Pläne
30.10.2019
Zalando setzt auf Nachhaltigkeit
Zalando hat ambitionierte Nachhaltigkeits-Pläne vorgestellt. Der Fashion-Händler verpflichtet sich zur Klimaneutralität für das eigene Geschäft, Lieferungen und Retouren. Bis 2023 will Zalando zudem unter anderem bei seinen Verpackungen Einwegplastik abschaffen.
weiterlesen
Digitale Assistenten
30.10.2019
Voice Marketing: Eine Stimme für die Marke
Technologiefirmen wie Amazon und Google treiben die Verbreitung von sprachbasierten digitalen Assistenten voran. Sollten Produkte und Services jetzt sprechen lernen?
weiterlesen
Rabatt-Tag
29.10.2019
Black Friday: Das können Kunden wirklich sparen
Ist der Black Friday eine Schnäppchenfalle? Eine Studie von Idealo zeigt: Durchschnittlich liegt die Preisersparnis am Black Friday bei lediglich sechs Prozent.
weiterlesen
Neues Konzept
29.10.2019
H&M öffnet in Berlin ersten hyperlokalen Store & setzt auf Verleihservice
In der Neuen Schönhauser Strasse in Berlin hat unter dem Namen "Mitte Garten" der erste hyperlokale Store von H&M seine Pforten geöffnet. Der 300-Quadratmeter-grosse Laden bietet erstmals Fremdmarken und Vintage-Stücke an.
weiterlesen
Neue E-Commerce-Strategie
29.10.2019
Gerry Weber stellt sich im Online-Handel neu auf
Gerry Weber will im Online-Handel angreifen und hat dafür seine Online-Präsenz in Europa neu aufgestellt. Im nächsten Schritt nimmt der Fashion-Händler nun den asiatischen Markt in den Fokus.
weiterlesen
Auto aus dem Netz
28.10.2019
Kunden können Porsche jetzt online kaufen
Kunden können ab sofort alle Fahrzeuge aus der Produktpalette von Porsche im Internet bestellen. Mit diesem Schritt reagiere Porsche auf die Bedürfnisse der Kunden, die heute in der digitalen Welt zu Hause seien. Den Start macht Deutschland.
weiterlesen
Selbstlernende Algorithmen
28.10.2019
KI im Payment: Mehr Intelligenz beim Bezahlen
Künstliche Intelligenz verändert das Payment. Betrugsprävention und Inkasso funktionieren schon heute nicht mehr ohne die Unterstützung von selbstlernenden Algorithmen.
weiterlesen
Online goes Offline
27.10.2019
Wenn ein Online Shop einen Laden eröffnet: 5 Tipps
Der Verknüpfung von Online- und Offline-Handel gehört die Zukunft. Damit einher gehen eine Reihe hoher Anforderungen an den Verkauf. Wir haben fünf Tipps, die beachtet werden sollten, wenn ein Online Shop einen Laden eröffnet.
weiterlesen
Aktie unter Druck
25.10.2019
24-Stunden-Lieferung drückt auf Amazons Gewinn
Der weltgrösste Online-Händler Amazon nimmt viel Geld in die Hand, um Pakete innerhalb von 24 Stunden zu liefern. Das drückt den Gewinn erheblich. Zudem ist der Ausblick aufs Weihnachtsquartal verhalten.
weiterlesen
"Kommerzieller" Account
25.10.2019
Gericht: Influencerin "Sonnyloops" muss Werbung kennzeichnen
Eine Influencerin muss ihre Beiträge auf der Foto-Plattform Instagram besser kennzeichnen, entschied das OLG Frankfurt. Der Instagram-Account der Frau sei als kommerziell einzuordnen.
weiterlesen