E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Ambitionierte Pläne
30.10.2019

Zalando setzt auf Nachhaltigkeit


Digitale Assistenten
30.10.2019

Voice Marketing: Eine Stimme für die Marke


Rabatt-Tag
29.10.2019

Black Friday: Das können Kunden wirklich sparen


Neues Konzept
29.10.2019

H&M öffnet in Berlin ersten hyperlokalen Store & setzt auf Verleihservice


Neue E-Commerce-Strategie
29.10.2019

Gerry Weber stellt sich im Online-Handel neu auf



Auto aus dem Netz
28.10.2019

Kunden können Porsche jetzt online kaufen


Selbstlernende Algorithmen
28.10.2019

KI im Payment: Mehr Intelligenz beim Bezahlen


Online goes Offline
27.10.2019

Wenn ein Online Shop einen Laden eröffnet: 5 Tipps


Aktie unter Druck
25.10.2019

24-Stunden-Lieferung drückt auf Amazons Gewinn


"Kommerzieller" Account
25.10.2019

Gericht: Influencerin "Sonnyloops" muss Werbung kennzeichnen