E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Supermarktkette
05.11.2019
real testet Mitgliedsprogramm "realPro"
Die Supermarktkette real testet aktuell in ausgewählten Märkten ihr neues Mitgliederprogramm "realPro". Kunden können an dem Programm für eine Gebühr von 69 Euro pro Jahr teilnehmen und erhalten damit 20 Prozent Rabatt auf ausgewählte Produkte.
weiterlesen
Zu wenig Wirksamkeit
05.11.2019
Lokale Marktplätze sind gescheitert
Mit lokalen Internet-Marktplätzen versuchen zahlreiche Städte und Gemeinden dem Siegeszug des Online-Handels etwas entgegenzusetzen. Doch der Versuch, durch lokale Online-Marktplätze die Innenstädte zu beleben, ist laut Handelsexperte Gerrit Heinemann gescheitert.
weiterlesen
In den Online Shops
05.11.2019
Media Markt und Saturn nutzen KI für Produktbeschreibungen
In den Webshops von Media Markt und Saturn werden künftig die Produktbeschreibungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mit Hilfe der Technologie soll das Online-Team von MediaMarktSaturn bei der Verwaltung der grossen Datenmengen entlastet werden.
weiterlesen
Kleinstädte bei München
04.11.2019
Uber wagt sich aufs Land: Das "Kirchheim-Projekt"
New York und Berlin haben neuerdings eine Gemeinsamkeit mit Kirchheim und Poing in Oberbayern: Die Bürger können dort den Fahrdienstleister Uber nutzen. Ob sich damit auf dem Land ein Geschäft machen lässt?
weiterlesen
Mobile-Payment
04.11.2019
SBB: Ticketkauf mit Twint macht Probleme
Bei den SBB können Zugbillette mittlerweile auch mit Twint bezahlt werden. Einem Medienbericht zufolge sorgte dies innerhalb der Smartphone-App aber teilweise für Probleme.
weiterlesen
Zweites Quartal
04.11.2019
Alibaba verbucht ein dickes Umsatzplus
Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba verzeichnet im zweiten Quartal ein sattes Umsatzplus. Damit trotzte Alibaba dem gebremsten Wirtschaftswachstum in China und übertraf bei Umsatz und Gewinn zudem durchweg die Erwartungen von Analysten.
weiterlesen
Mobile Commerce
04.11.2019
dm launcht neue Shopping-App "Mein dm"
Die Drogeriekette dm geht mit einer neuen App an den Start. Mobile Shopper können ab sofort mit der neuen Anwendung einkaufen, Coupons einlösen sowie Filialen in der Nähe finden, um dort unter anderem ihre online bestellten Produkte abzuholen.
weiterlesen
Gastkommentar
04.11.2019
Was der neue Google-Suchalgorithmus für Händler bedeutet
Die Auswirkungen des neuen Google-Updates "Bert" werden besonders Online Shops zu spüren bekommen, da zahlreiche Produkttexte für das klassische Ranking optimiert sind und sonst keinen wirklichen Mehrwert bieten. Markus Schindler von hurra.com hat Tipps für Händler.
weiterlesen
Branchenreport
04.11.2019
Online-Drogeriehandel: Das Rossmann-Dilemma
Im Online-Handel spielt das Drogeriesegment weiterhin kaum eine Rolle. Ist die Branche für den E-Commerce ungeeignet? Oder verschlafen die Stationären die Zukunft?
weiterlesen
Smarte Verpackung
01.11.2019
Smart Packaging: Wenn die Verpackung mitfühlt
Smarte Verpackungen können mehr, als nur ein Produkt während des Transports zu schützen: Temperaturkontrolle, Schutz vor unbefugtem Öffnen und Protokollierung unsachgemässer Behandlung. Doch ihr Einsatz im E-Commerce scheitert oft an kleinen Details.
weiterlesen