E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Supermarktkette
05.11.2019

real testet Mitgliedsprogramm "realPro"


Zu wenig Wirksamkeit
05.11.2019

Lokale Marktplätze sind gescheitert


In den Online Shops
05.11.2019

Media Markt und Saturn nutzen KI für Produktbeschreibungen


Kleinstädte bei München
04.11.2019

Uber wagt sich aufs Land: Das "Kirchheim-Projekt"


Mobile-Payment
04.11.2019

SBB: Ticketkauf mit Twint macht Probleme



Zweites Quartal
04.11.2019

Alibaba verbucht ein dickes Umsatzplus


Mobile Commerce
04.11.2019

dm launcht neue Shopping-App "Mein dm"


Gastkommentar
04.11.2019

Was der neue Google-Suchalgorithmus für Händler bedeutet


Branchenreport
04.11.2019

Online-Drogeriehandel: Das Rossmann-Dilemma


Smarte Verpackung
01.11.2019

Smart Packaging: Wenn die Verpackung mitfühlt