
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mobile-Payment
04.11.2019
SBB: Ticketkauf mit Twint macht Probleme
Bei den SBB können Zugbillette mittlerweile auch mit Twint bezahlt werden. Einem Medienbericht zufolge sorgte dies innerhalb der Smartphone-App aber teilweise für Probleme.
weiterlesen
Zweites Quartal
04.11.2019
Alibaba verbucht ein dickes Umsatzplus
Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba verzeichnet im zweiten Quartal ein sattes Umsatzplus. Damit trotzte Alibaba dem gebremsten Wirtschaftswachstum in China und übertraf bei Umsatz und Gewinn zudem durchweg die Erwartungen von Analysten.
weiterlesen
Mobile Commerce
04.11.2019
dm launcht neue Shopping-App "Mein dm"
Die Drogeriekette dm geht mit einer neuen App an den Start. Mobile Shopper können ab sofort mit der neuen Anwendung einkaufen, Coupons einlösen sowie Filialen in der Nähe finden, um dort unter anderem ihre online bestellten Produkte abzuholen.
weiterlesen
Gastkommentar
04.11.2019
Was der neue Google-Suchalgorithmus für Händler bedeutet
Die Auswirkungen des neuen Google-Updates "Bert" werden besonders Online Shops zu spüren bekommen, da zahlreiche Produkttexte für das klassische Ranking optimiert sind und sonst keinen wirklichen Mehrwert bieten. Markus Schindler von hurra.com hat Tipps für Händler.
weiterlesen
Branchenreport
04.11.2019
Online-Drogeriehandel: Das Rossmann-Dilemma
Im Online-Handel spielt das Drogeriesegment weiterhin kaum eine Rolle. Ist die Branche für den E-Commerce ungeeignet? Oder verschlafen die Stationären die Zukunft?
weiterlesen
Smarte Verpackung
01.11.2019
Smart Packaging: Wenn die Verpackung mitfühlt
Smarte Verpackungen können mehr, als nur ein Produkt während des Transports zu schützen: Temperaturkontrolle, Schutz vor unbefugtem Öffnen und Protokollierung unsachgemässer Behandlung. Doch ihr Einsatz im E-Commerce scheitert oft an kleinen Details.
weiterlesen
DPD, UPS, Hermes und Co
31.10.2019
Viele Paketdienste kassieren in diesem Jahr Weihnachtszuschläge
In den Wochen vor dem Fest werden deutlich mehr Pakete zugestellt als im Jahresdurchschnitt. Das veranlasst viele Paketdienste dazu, von Online-Händlern und anderen gewerblichen Versendern Zuschläge für Sendungen zu kassieren.
weiterlesen
Drittes Quartal
31.10.2019
Zalando wächst stark und verzeichnet eine Milliarde Seitenaufrufe
Zalando kann im dritten Quartal ein kräftiges Umsatzwachstum verbuchen. Zudem erreicht der Fashion-Händler erstmals eine Milliarde Seitenaufrufe in einem Quartal.
weiterlesen
Plattformstrategie
31.10.2019
Douglas launcht eigenen Marktplatz
Douglas öffnet seinen Webshop für ausgewählte Partner und wird damit zum Marktplatz. Mit dem Launch will der Beauty-Händler die entscheidende Phase seiner digitalen Transformation einläuten.
weiterlesen
BVDW-Studie
31.10.2019
44 Prozent der Marketer kombinieren E-Mail-Marketing mit Social-Media-Massnahmen
Mit welchen Marketing-Massnahmen sich E-Mail-Marketing am besten kombinieren lässt und welche Ziele Marketer mit E-Mail-Kampagnen verfolgen, beleuchtet die aktuelle Studie der Fokusgruppe E-Mail im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW).
weiterlesen