E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Singles Day 2019
11.11.2019

Diese Schweizer Elektronikhändler machen am Singles Day 2019 mit


Zweiter IPO in Hongkong
08.11.2019

Alibabas Börsenpläne werden konkreter


Streaming-Dienst startet
08.11.2019

Disney+ ab nächstem Jahr auch in Deutschland


Meine Top-Kampagne
08.11.2019

Kleiderbügel - das schmutzige Geheimnis der Fashion-Industrie


Erwartungen der Logistiker
08.11.2019

Weihnachten 2019: So viele Pakete wie nie zuvor



Welche Digitalprojekte braucht man?
07.11.2019

Digitalisierung von Handelsmodellen: Das optimale Set-up


Kaufverhalten vor Weihnachten
06.11.2019

Pinterest: Nachhaltigkeit als Kaufkriterium


Video-Plattform
06.11.2019

Google bringt Shopping Ads auf YouTube


Influencer-Marketing
06.11.2019

Studie: User-Engagement bei Micro-Influencern anteilig höher


Online-Boom
05.11.2019

Händler klagen über verstopfte Innenstädte