E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Singles Day 2019
11.11.2019
Diese Schweizer Elektronikhändler machen am Singles Day 2019 mit
Heute ist Singles Day, die aus China stammende Rabattschlacht vor dem Black Friday. Wir haben uns umgeschaut, wer dieses Jahr mitmacht.
weiterlesen
Zweiter IPO in Hongkong
08.11.2019
Alibabas Börsenpläne werden konkreter
Alibabas Pläne für einen zweiten Börsengang nehmen zunehmend Gestalt an. Mit einem IPO in Hongkong würde Alibaba-Milliardär und Co-Gründer Jack Ma seinem Traum ein Stück näherkommen, mit dem Konzern auch nahe seiner Heimat gelistet zu sein.
weiterlesen
Streaming-Dienst startet
08.11.2019
Disney+ ab nächstem Jahr auch in Deutschland
Noch ein neuer Streaming-Anbieter auf dem deutschen Markt: Disney will seinen Disney+-Kanal Ende März 2020 nach Deutschland bringen. Zuvor wird der Dienst in den USA, Kanada und den Niederlanden eingeführt.
weiterlesen
Meine Top-Kampagne
08.11.2019
Kleiderbügel - das schmutzige Geheimnis der Fashion-Industrie
In regelmässigen Abständen bewerten und analysieren Experten aus der Digitalbranche exklusiv für uns aktuelle Werbekampagnen. Diese Woche kommentiert Heiko Gregor, Geschäftsführer von Hoffmann und Campe X.
weiterlesen
Erwartungen der Logistiker
08.11.2019
Weihnachten 2019: So viele Pakete wie nie zuvor
Im diesjährigen Weihnachtsgeschäft sollen private Endkunden schätzungsweise 355 Millionen Sendungen bekommen, etwa sieben Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dafür sind 25.000 zusätzliche Zusteller nötig.
weiterlesen
Welche Digitalprojekte braucht man?
07.11.2019
Digitalisierung von Handelsmodellen: Das optimale Set-up
Nicht zu viele digitale Services, aber auch nicht zu wenige: Zwischen Vorreitern und Nachzüglern bildet sich ein Konsens, wie digital der Handel der Zukunft sein muss.
weiterlesen
Kaufverhalten vor Weihnachten
06.11.2019
Pinterest: Nachhaltigkeit als Kaufkriterium
Nutzer wollen sich für Weihnachtsgeschenke gerne inspirieren lassen. Der Shopping Report von Pinterest hat herausgefunden, dass zum Fest 2019 nachhaltige und personalisierte Geschenke unter dem Baum liegen werden.
weiterlesen
Video-Plattform
06.11.2019
Google bringt Shopping Ads auf YouTube
Google launcht seine Shopping-Anzeigen nun auch auf YouTube. Die Anzeigen werden den Nutzern auf Grundlage ihres Surfverhaltens auf der Video-Plattform ausgespielt. Klickt ein User auf eine Shopping Ad, wird er zur Website des Händlers weitergeleitet.
weiterlesen
Influencer-Marketing
06.11.2019
Studie: User-Engagement bei Micro-Influencern anteilig höher
Die aktuelle Studie von BuzzValue gibt Einblicke in den zunehmenden Erfolg heimischer Influencer-Kampagnen und deckt Schwächen in der Umsetzung auf.
weiterlesen
Online-Boom
05.11.2019
Händler klagen über verstopfte Innenstädte
Der boomende Online-Handel führt durch den gestiegenen Lieferantenverkehr zu verstopften Innenstädten - und mehr Müllaufkommen. Eine Entwicklung, die viele Händler kritisieren, wie eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt.
weiterlesen