BVDW-Studie
31.10.2019, 07:43 Uhr
44 Prozent der Marketer kombinieren E-Mail-Marketing mit Social-Media-Massnahmen
Mit welchen Marketing-Massnahmen sich E-Mail-Marketing am besten kombinieren lässt und welche Ziele Marketer mit E-Mail-Kampagnen verfolgen, beleuchtet die aktuelle Studie der Fokusgruppe E-Mail im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW).
Dass sich E-Mail-Marketing erfolgreich mit verschiedenen Werbeformaten kombinieren lässt, zeigt die neue Studie "Wirkung von E-Mail-Marketing in der Customer Journey", die vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) durchgeführt wurde.
Aus der Befragung geht hervor, dass sich E-Mail-Marketing besonders gut mit Social-Media-Massnahmen kombinieren lässt: Diese Meinung teilten 44 Prozent der 252 befragten E-Mail-Marketing-Manager. 22 Prozent gaben an, dass Native Advertising oder Content Marketing die beste Ergänzung zu E-Mail darstellt. Zudem waren 22 Prozent der Meinung, dass Print als sinnvollste Begleitung für E-Mail-Marketing darstellt. 17 Prozent setzen auf Search-Massnahmen in Kombination mit E-Mail. Zudem zeigen die Studienergebnisse auf, zu welchem Zeitpunkt die Begleitmassnahmen am ehesten vorgenommen werden sollten: Formate wie Search (60 Prozent) und Display Advertising (47 Prozent) lassen sich besser vor dem E-Mail-Versand einsetzen. 27(Search) und 21(Display Advertising) Prozent sind der Meinung, dass ein gleichzeitiger Einsatz dieser Formate besonders sinnvoll sei. 47 Prozent gaben an, dass der gleichzeitige Einsatz von Social-Media-Massnahmen zielführend ist, während nur 30 Prozent Social Media nach und 36 Prozent vor dem E-Mail-Versand als am gewinnbringendsten betrachten.

Autor(in)
Christina
Ebner