E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Social Commerce-Offensive
23.09.2019

Pinterest startet Shopping-Anzeigen in Deutschland


Zum 1. Januar 2020
23.09.2019

DHL Express erhöht die Preise um 4,9 Prozent


Thomas Cook, Unister, Öger und Co
23.09.2019

Der Druck der Digitalisierung: Insolvenzen in der Tourismusbranche


Interview
23.09.2019

Personalisierung mit Beauty-Tech bei L'Oréal


Marketing-Strategie
23.09.2019

5 Tipps für Push-Nachrichten



Howard Lerman, Yext
23.09.2019

"Das Suchverhalten der Nutzer hat sich komplett gewandelt"


dmexco-Produkte
23.09.2019

Neue Anzeigenformate: Google Discovery und Audio Ads verfügbar


Climate Pledge
22.09.2019

Amazon will bis 2040 klimaneutral sein


Thorsten Scheib, Philip Morris
21.09.2019

Bye, bye Marlboro: Wie Philip Morris digital wird


Social-Media-Marketing
20.09.2019

Facebook bringt drei neue Anzeigenformate