E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
2 Milliarden Euro für Digitalisierung
01.10.2019

Deutsche Post präsentiert neue Strategie: E-Commerce bleibt Treiber


SEA
01.10.2019

Mit diesen Features steckt Bing Google in die Tasche


EuGH-Urteil
01.10.2019

Voreingestellte Einwilligung in Cookies ist unzulässig


Zwei-Faktor-Authentifizierung
30.09.2019

Online-Händler drücken sich vor 2FA


Führungswechsel
27.09.2019

eBay: Scott Schenkel wird neuer Interims-Chef



Recap MultichannelDay 2019
27.09.2019

Marktplatz-Verfolger: "Gebt uns mehr Zeit"


Bundespatentgericht
27.09.2019

Wortmarke "Black Friday" könnte weitgehend Bestand haben


Neuer Lehrgang
26.09.2019

Einheitliche Ausbildungsstandards für Digitalwirtschaft im DACH-Raum


Studie zu Video-Werbung
25.09.2019

Kurz und gut wirkt: Retail-Studie von GfK und Facebook


Nachhaltigkeit im Handel
25.09.2019

Wie die Verpackungsindustrie grüner werden will