E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Testphase
25.09.2019

H&M steigt ins Marktplatz-Geschäft ein


Marktplatz-Betreiber
25.09.2019

Amazon gründet Allianz und stellt neue Geräte vor


"Google Play Pass"
24.09.2019

Google führt App-Abo für knapp fünf US-Dollar ein


Unfaire Konkurrenz
23.09.2019

Millionenverlust bei deutschen Shop-Betreibern durch Händler aus China


Social Commerce-Offensive
23.09.2019

Pinterest startet Shopping-Anzeigen in Deutschland



Zum 1. Januar 2020
23.09.2019

DHL Express erhöht die Preise um 4,9 Prozent


Thomas Cook, Unister, Öger und Co
23.09.2019

Der Druck der Digitalisierung: Insolvenzen in der Tourismusbranche


Interview
23.09.2019

Personalisierung mit Beauty-Tech bei L'Oréal


Marketing-Strategie
23.09.2019

5 Tipps für Push-Nachrichten


Howard Lerman, Yext
23.09.2019

"Das Suchverhalten der Nutzer hat sich komplett gewandelt"