
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
20-jähriges Jubiläum
20.09.2019
Bergzeit: Der Aufstieg vom Tourentipp-Portal zum Top-Online-Händler
500.000 Kunden aus 23 Länder: Bergzeit generiert 90 Prozent seiner Verkäufe über online und will dennoch in der nächsten Dekade den stationären Handel stark ausweiten.
weiterlesen
Smartphone gegen Gutschein
19.09.2019
Media Markt stellt Rücknahme-Automaten für alte Handys auf
124 Millionen alte Handys liegen ungenutzt in deutschen Haushalten herum, schätzt der Bitkom. Sie will Media Markt jetzt nutzen, um mehr Laufkundschaft in die Filialen zu bekommen.
weiterlesen
Mieten statt kaufen
19.09.2019
Nur ein Kunde mietet Möbel bei Ikea Schweiz
Möbel zu vermieten, ist kein leichtes Unterfangen, musste jetzt Ikea in der Schweiz feststellen. Denn die Kunden erwarten etwas anderes als der Möbelhersteller bietet.
weiterlesen
Praxistipp
18.09.2019
Online-Marktplätze: Fluch und Segen zugleich
Ohne den Verkauf auf Online-Marktplätzen geht es heute im E-Commerce so gut wie nicht mehr. Frédéric Clément von Lengow gibt Tipps, wie Online-Händlern ein möglichst nachhaltiger und profitabler Verkauf gelingt.
weiterlesen
Updates bei der visuellen Suche
18.09.2019
Pinterest bringt Produkt-Pins in die Suchergebnisse
Pinterest schraubt an seiner visuellen Suche. Mehr als 2,5 Milliarden Objekte sind im Such-Tool der virtuellen Pinnwand jetzt identifizierbar. Kaufbare Produkt-Pins machen das Shoppen direkt aus der Suche heraus einfacher.
weiterlesen
Cdiscount
17.09.2019
"Wir sind der erste europäische Marktplatz"
In Deutschland weitgehend unbekannt, ist Cdiscount in Frankreich ein absolutes E-Commerce-Schwergewicht. Wie der Online-Marktplatz nun auch verstärkt deutsche Händler für sich gewinnen will, verrät Cdiscount-Manager Jonathan Gorges im Interview.
weiterlesen
Online-Banking und E-Commerce
17.09.2019
Bafin: Wenig Probleme bei Umstellung auf das PSD2-Verfahren
Seit 14. September gilt beim Online-Banking und beim Einkaufen im Internet die Pflicht zur "starken Kundenauthentifizierung". Die Umstellung auf die erweiterten Sicherheitsregeln ist laut der Finanzaufsicht Bafin im Grossen und Ganzen reibungslos gewesen.
weiterlesen
IAB Europe Report
17.09.2019
Programmatic Advertising mit 33 Prozent mehr Umsatz im Vorjahr
Das IAB Europe präsentierte die Ergebnisse der jährlichen Benchmark-Studie „Attitudes to Programmatic and Programmatic Market Sizing“. Die Gesamterlöse im Programmatic stiegen 2018 um 33 Prozent auf 16,7 Milliarden Euro.
weiterlesen
Änderungen am Algorithmus
17.09.2019
Bevorzugt Amazons Algorithmus die eigenen Produkte?
Ein Pressebericht deckt jetzt auf, dass Amazon seine Suchalgorithmen so geändert haben soll, dass die vom Unternehmen selbst verkauften Produkte priorisiert werden. Der Marktplatz-Betreiber weist die Vorwürfe von sich.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
17.09.2019
E-Commerce wird grün
Der Öko-Trend ist im Online-Handel angekommen. Doch wie ernst meinen es die Anbieter mit ihren Nachhaltigkeitsversprechen? Und: Kann man damit auch Geld verdienen?
weiterlesen