E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Testphase
25.09.2019
H&M steigt ins Marktplatz-Geschäft ein
Der Fashion-Händler H&M öffnet in einer Testphase seine Plattform für externe Marken und wird damit zum Marktplatz. Die Produkte fremder Brands werden sowohl online als auch in einzelnen Geschäften angeboten.
weiterlesen
Marktplatz-Betreiber
25.09.2019
Amazon gründet Allianz und stellt neue Geräte vor
Rund um Amazon ist eine neue Unternehmensallianz gegründet worden, die dafür sorgen soll, dass auf vielen Geräten mehrere Sprachassistenten nebeneinander laufen können. Zudem wird der E-Commerce-Riese heute Abend neue Geräte vorstellen.
weiterlesen
"Google Play Pass"
24.09.2019
Google führt App-Abo für knapp fünf US-Dollar ein
Nach Apple steigt auch Google in das Geschäft der "App-Abos" ein. Der "Google Play Pass" gibt für 4,99 US-Dollar pro Monat Zugang zu mehr als 350 Spielen und anderen Anwendungen.
weiterlesen
Unfaire Konkurrenz
23.09.2019
Millionenverlust bei deutschen Shop-Betreibern durch Händler aus China
Die Online-Konkurrenz aus China kostet deutsche Webshop-Betreiber jede Menge Umsatz. Als Lösung des Problems sollen die sehr geringen Postgebühren für Warensendungen aus China angehoben werden.
weiterlesen
Social Commerce-Offensive
23.09.2019
Pinterest startet Shopping-Anzeigen in Deutschland
Pinterest startet für ausgewählte Partner in Deutschland sowie drei weiteren europäischen Märkten die Katalog-Funktion. Über sie können Unternehmen ihr gesamtes Produktsortiment hochladen und in Shopping-Anzeigen umwandeln.
weiterlesen
Zum 1. Januar 2020
23.09.2019
DHL Express erhöht die Preise um 4,9 Prozent
DHL Express erhöht ab dem 1. Januar 2020 die Preise in Deutschland. Konkret steigen die Versandkosten für die meisten Kunden im Vorjahresvergleich um 4,9 Prozent.
weiterlesen
Thomas Cook, Unister, Öger und Co
23.09.2019
Der Druck der Digitalisierung: Insolvenzen in der Tourismusbranche
Der Tourismus boomt, die Reiselaune der Deutschen ist ungebrochen. Doch bei den Reiseanbietern gab es auch schon so manche Insolvenz. Aktuell machen dem Touristikkonzern Thomas Cook die Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle wie Booking.com zu schaffen.
weiterlesen
Interview
23.09.2019
Personalisierung mit Beauty-Tech bei L'Oréal
Der Kosmetikkonzern L’Oréal setzt auf Augmented Reality, um Kunden neue Beratungsmöglichkeiten zu bieten. Die dabei erhobenen Daten dienen auch einer persönlicheren digitalen Kommunikation, berichtet Peter Grebarsche von L’Oréal Deutschland.
weiterlesen
Marketing-Strategie
23.09.2019
5 Tipps für Push-Nachrichten
Push-Benachrichtigungen auf das Smartphone von Kunden und Nutzern schicken? Klingt erstmal nach einer sehr aufdringlichen Marketing-Strategie. Wir haben fünf Tipps, wie solche Nachrichten strategisch sinnvoll ausgespielt werden können ohne zu nerven.
weiterlesen
Howard Lerman, Yext
23.09.2019
"Das Suchverhalten der Nutzer hat sich komplett gewandelt"
Öffnungszeiten, Anschrift, Events: Für Unternehmen ist es wichtig, dass alle relevanten Daten im Web stets aktuell sind - und das nicht nur auf der eigenen Website. Ein Gespräch mit Howard Lerman, dem CEO und Gründer von Yext.
weiterlesen