E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Löchriger Käuferschutz
16.09.2019

Warum Sie bei Bezahldiensten genau hinschauen sollten


Verkäufer-Event "eBay Open"
16.09.2019

eBay startet neue Zahlungsabwicklung


Steuernachzahlung
16.09.2019

Apple und EU-Kommission streiten um 13 Milliarden Euro


Für mehr Sichtbarkeit
16.09.2019

Content-Aufbereitung im Shop: Produkte optimiert darstellen


Audio-Erlebnis
16.09.2019

Samsung startet Soundbar-Kampagne "Feel more than you can see"



Schnell-Feedback
16.09.2019

Amazon testet Produktbewertungen auf einen Klick


Bessere Sichtbarkeit
15.09.2019

Google rankt Originalberichte in der Suche künftig besser


Kommentar
14.09.2019

Zwei Tage dmexco: Eine Würdigung


DMEXCO-Insights
13.09.2019

So tickt die Generation Z


Lieferabo für Lebensmittel
12.09.2019

Walmart baut sein "Delivery Unlimited"-Programm aus