E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
dmexco-Produkte
23.09.2019
Neue Anzeigenformate: Google Discovery und Audio Ads verfügbar
Auch Google nutzt die dmexco, um auf eigene Produkte aufmerksam zu machen. Besonders interessant sind Anzeigenformate, die nun verfügbar oder in Planung sind. Wir sprachen schon vor der Messe mit Dan Taylor, Managing Director Global Display Ads.
weiterlesen
Climate Pledge
22.09.2019
Amazon will bis 2040 klimaneutral sein
Amazon gründet die Initiative "Climate Pledge" und verpflichtet sich damit bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein. In diesem Zuge hat der E-Commerce-Riese 100.000 Elektro-Lieferwagen für die Paketzustellung geordert.
weiterlesen
Thorsten Scheib, Philip Morris
21.09.2019
Bye, bye Marlboro: Wie Philip Morris digital wird
Der Tabakkonzern Philip Morris setzt derzeit alles auf eine Karte: Der Tabakerhitzer Iqos wird weltweit als Alternative zur klassischen Zigarette aufgebaut. Ein Gespräch mit Marketingchef Thorsten Scheib über die Folgen für Vertrieb und Marketing.
weiterlesen
Social-Media-Marketing
20.09.2019
Facebook bringt drei neue Anzeigenformate
Facebook rollt interaktive Anzeigen für seinen News Feed aus. Mit den neuen Formaten können Marken Anzeigen mit Spielen erstellen oder die Nutzer dank Augmented Reality ein Produkt erleben lassen.
weiterlesen
Payment-Modalitäten
20.09.2019
Die sichersten Zahlungsmöglichkeiten für Online-Händler
In Deutschland bieten Online-Händler im Durchschnitt vier bis fünf Zahlungsmethoden an. Die verschiedenen Verfahren sind dabei mit unterschiedlich hohem Risiko für den Händler verbunden. Wir nennen die sichersten Zahlungsmöglichkeiten.
weiterlesen
20-jähriges Jubiläum
20.09.2019
Bergzeit: Der Aufstieg vom Tourentipp-Portal zum Top-Online-Händler
500.000 Kunden aus 23 Länder: Bergzeit generiert 90 Prozent seiner Verkäufe über online und will dennoch in der nächsten Dekade den stationären Handel stark ausweiten.
weiterlesen
Smartphone gegen Gutschein
19.09.2019
Media Markt stellt Rücknahme-Automaten für alte Handys auf
124 Millionen alte Handys liegen ungenutzt in deutschen Haushalten herum, schätzt der Bitkom. Sie will Media Markt jetzt nutzen, um mehr Laufkundschaft in die Filialen zu bekommen.
weiterlesen
Mieten statt kaufen
19.09.2019
Nur ein Kunde mietet Möbel bei Ikea Schweiz
Möbel zu vermieten, ist kein leichtes Unterfangen, musste jetzt Ikea in der Schweiz feststellen. Denn die Kunden erwarten etwas anderes als der Möbelhersteller bietet.
weiterlesen
Praxistipp
18.09.2019
Online-Marktplätze: Fluch und Segen zugleich
Ohne den Verkauf auf Online-Marktplätzen geht es heute im E-Commerce so gut wie nicht mehr. Frédéric Clément von Lengow gibt Tipps, wie Online-Händlern ein möglichst nachhaltiger und profitabler Verkauf gelingt.
weiterlesen
Updates bei der visuellen Suche
18.09.2019
Pinterest bringt Produkt-Pins in die Suchergebnisse
Pinterest schraubt an seiner visuellen Suche. Mehr als 2,5 Milliarden Objekte sind im Such-Tool der virtuellen Pinnwand jetzt identifizierbar. Kaufbare Produkt-Pins machen das Shoppen direkt aus der Suche heraus einfacher.
weiterlesen