E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
dmexco-Produkte
23.09.2019

Neue Anzeigenformate: Google Discovery und Audio Ads verfügbar


Climate Pledge
22.09.2019

Amazon will bis 2040 klimaneutral sein


Thorsten Scheib, Philip Morris
21.09.2019

Bye, bye Marlboro: Wie Philip Morris digital wird


Social-Media-Marketing
20.09.2019

Facebook bringt drei neue Anzeigenformate


Payment-Modalitäten
20.09.2019

Die sichersten Zahlungsmöglichkeiten für Online-Händler



20-jähriges Jubiläum
20.09.2019

Bergzeit: Der Aufstieg vom Tourentipp-Portal zum Top-Online-Händler


Smartphone gegen Gutschein
19.09.2019

Media Markt stellt Rücknahme-Automaten für alte Handys auf


Mieten statt kaufen
19.09.2019

Nur ein Kunde mietet Möbel bei Ikea Schweiz


Praxistipp
18.09.2019

Online-Marktplätze: Fluch und Segen zugleich


Updates bei der visuellen Suche
18.09.2019

Pinterest bringt Produkt-Pins in die Suchergebnisse