E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Lieferabo für Lebensmittel
12.09.2019

Walmart baut sein "Delivery Unlimited"-Programm aus


Anwendervereinigung
12.09.2019

Magento Association: Eine Stimme für Magento-Fans


Ermittlungen
11.09.2019

Amazon gerät auch ins Visier amerikanischer Wettbewerbshüter


Quartalsbericht
11.09.2019

Zara-Mutter Inditex weiter auf Wachstumskurs


Weg von TAN-Listen
10.09.2019

Neue Regeln für Online-Zahlungen: Das erwartet Kunden und Händler



Fallstudie Sportokay.com
10.09.2019

Automatisiertes Warenlager für mehr Wachstum


Bezahlen im Online Shop
10.09.2019

PayPal führt "PayPal Ratenzahlung" ein


Zum 55. Geburtstag
10.09.2019

Jack Ma zieht sich als Alibaba-Chef zurück


Daniela Engel, Wish
09.09.2019

"Unser Kunde ist ein Schnäppchen-Jäger aus der Millennial-Generation"


Online-Medien-Analyse
09.09.2019

Social Listening: So geht man mit Kundenfeedback auf Social Media um