E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Cdiscount
17.09.2019
"Wir sind der erste europäische Marktplatz"
In Deutschland weitgehend unbekannt, ist Cdiscount in Frankreich ein absolutes E-Commerce-Schwergewicht. Wie der Online-Marktplatz nun auch verstärkt deutsche Händler für sich gewinnen will, verrät Cdiscount-Manager Jonathan Gorges im Interview.
weiterlesen
Online-Banking und E-Commerce
17.09.2019
Bafin: Wenig Probleme bei Umstellung auf das PSD2-Verfahren
Seit 14. September gilt beim Online-Banking und beim Einkaufen im Internet die Pflicht zur "starken Kundenauthentifizierung". Die Umstellung auf die erweiterten Sicherheitsregeln ist laut der Finanzaufsicht Bafin im Grossen und Ganzen reibungslos gewesen.
weiterlesen
IAB Europe Report
17.09.2019
Programmatic Advertising mit 33 Prozent mehr Umsatz im Vorjahr
Das IAB Europe präsentierte die Ergebnisse der jährlichen Benchmark-Studie „Attitudes to Programmatic and Programmatic Market Sizing“. Die Gesamterlöse im Programmatic stiegen 2018 um 33 Prozent auf 16,7 Milliarden Euro.
weiterlesen
Änderungen am Algorithmus
17.09.2019
Bevorzugt Amazons Algorithmus die eigenen Produkte?
Ein Pressebericht deckt jetzt auf, dass Amazon seine Suchalgorithmen so geändert haben soll, dass die vom Unternehmen selbst verkauften Produkte priorisiert werden. Der Marktplatz-Betreiber weist die Vorwürfe von sich.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
17.09.2019
E-Commerce wird grün
Der Öko-Trend ist im Online-Handel angekommen. Doch wie ernst meinen es die Anbieter mit ihren Nachhaltigkeitsversprechen? Und: Kann man damit auch Geld verdienen?
weiterlesen
Löchriger Käuferschutz
16.09.2019
Warum Sie bei Bezahldiensten genau hinschauen sollten
Wer einen Bezahldienst beim Einkaufen im Netz nutzt, erhält häufig automatisch einen Zusatzschutz. Doch kann man sich voll und ganz auf diese Käuferschutzprogramme verlassen oder gibt es Haken?
weiterlesen
Verkäufer-Event "eBay Open"
16.09.2019
eBay startet neue Zahlungsabwicklung
Zeitgleich zum Verkäufer-Event "eBay Open" startet eBay in Deutschland mit der Umsetzung seiner neuen Zahlungsabwicklung. Ausserdem wurde ein neues Programm für lokale Händler vorgestellt.
weiterlesen
Steuernachzahlung
16.09.2019
Apple und EU-Kommission streiten um 13 Milliarden Euro
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hatte Apple 2016 aufgefordert, 13 Milliarden Euro in Irland nachzuzahlen. Nun wird es ernst im Streit um die Steuernachzahlung: Beide Seiten treffen nun mit ihren Argumenten vor dem EU-Gericht aufeinander.
weiterlesen
Für mehr Sichtbarkeit
16.09.2019
Content-Aufbereitung im Shop: Produkte optimiert darstellen
Ist man nicht gerade einer der bekannten grossen Online Shops, ist es unwahrscheinlich, dass Nutzer die Shop-URL direkt eingeben. Daher muss der Shop erst einmal über Suchmaschinen gefunden werden. Dabei kann eine Content-Aufbereitung mehr Sichtbarkeit verschaffen.
weiterlesen
Audio-Erlebnis
16.09.2019
Samsung startet Soundbar-Kampagne "Feel more than you can see"
Für die diesjährigen Soundbars von Samsung und harman/kardon entwickelte die VICE-Kreativagentur Virtue eine Kampagne rund um den bekannten Filmkomponisten Reinhold Heil.
weiterlesen