
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Lieferabo für Lebensmittel
12.09.2019
Walmart baut sein "Delivery Unlimited"-Programm aus
Walmart erweitert sein brandneues "Delivery Unlimited"-Programm. Das Lieferabo wird auf mehr Walmart-Filialen in den USA ausgeweitet, um bis Ende des Jahres mehr als 50 Prozent des Landes abdecken zu können.
weiterlesen
Anwendervereinigung
12.09.2019
Magento Association: Eine Stimme für Magento-Fans
Seit Februar 2019 wirbt die neue Magento Association um Mitglieder. Stefan Willkommer, Gründer und Chef der Commerce-Agentur Techdivision, erklärt, welchen Zweck die Nutzervereinigung verfolgt.
weiterlesen
Ermittlungen
11.09.2019
Amazon gerät auch ins Visier amerikanischer Wettbewerbshüter
Nach Wettbewerbsermittlungen in Europa gerät der Marktplatz von Amazon auch ins Visier von amerikanischen Regulierern. Die US-Handelsaufsicht FTC befragt teilnehmende Händler, um festzustellen, ob Amazon Wettbewerber benachteiligt.
weiterlesen
Quartalsbericht
11.09.2019
Zara-Mutter Inditex weiter auf Wachstumskurs
Die Zara-Mutter Inditex setzt ihren Wachstumskurs auch im zweiten Quartal weiter fort. Der H&M-Konkurrent entwickelte sich sowohl im stationären als auch im Online-Handel in allen Regionen positiv.
weiterlesen
Weg von TAN-Listen
10.09.2019
Neue Regeln für Online-Zahlungen: Das erwartet Kunden und Händler
Bankgeschäfte sollen sicherer und einfacher werden. Doch erst einmal müssen sich Millionen Bankkunden umstellen. Und die Technik funktioniert noch nicht in allen Fällen so reibungslos wie gewünscht.
weiterlesen
Fallstudie Sportokay.com
10.09.2019
Automatisiertes Warenlager für mehr Wachstum
Weiter wachsen und möglichst alle Kunden am nächsten Tag beliefern: Für diese Ziele hat der Sportartikel-Versender Sportokay.com ein grösseres, innovatives Lager gebaut.
weiterlesen
Bezahlen im Online Shop
10.09.2019
PayPal führt "PayPal Ratenzahlung" ein
Der Bezahldienst PayPal baut sein Geschäft mit Ratenzahlungen in Deutschland aus. Die Option soll künftig grundsätzlich beim Bezahlen per PayPal verfügbar sein, bisher wurde sie selektiv vom Händler angeboten.
weiterlesen
Zum 55. Geburtstag
10.09.2019
Jack Ma zieht sich als Alibaba-Chef zurück
Jack Ma geht in Rente: Mit 55 Jahren tritt der Chef des chinesischen Online-Riesen Alibaba seinen Rückzug an. Nachfolger wird Daniel Zhang. Alibaba ist das grösste börsennotierte Unternehmen Chinas, sein Gründer einer der reichsten Männer des Landes.
weiterlesen
Daniela Engel, Wish
09.09.2019
"Unser Kunde ist ein Schnäppchen-Jäger aus der Millennial-Generation"
Die Shopping App Wish hat in den letzten Jahren zu einem Überholmanöver auf der rechten Spur angesetzt. Jetzt umgarnt der Marktplatz deutsche Händler.
weiterlesen
Online-Medien-Analyse
09.09.2019
Social Listening: So geht man mit Kundenfeedback auf Social Media um
Bei der iab Impulse Social Listening Happy Hour stellte Neticle Methoden und Fallstudien vor, die zeigen, wie man Kundenfeedback auf Social Media entdeckt und analysiert.
weiterlesen