E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Umfrage
17.02.2020

Das sind die grössten Herausforderungen der Online-Händler im Jahr 2020


In E-Mails und Shops
17.02.2020

Die Entwicklung der Personalisierung im Online Marketing


Angriff im Reifen-Online-Handel
16.02.2020

Amazon baut Reifenliefer- und Montageservice aus


Online-Marktplätze
16.02.2020

StockX: Wo der Markt den Preis bestimmt


Trotz Vorwürfe rund um Bilanzierung
15.02.2020

Dank Online-Shoppingboom: Wirecard wächst unbeirrt weiter



Chinesischer Internet-Riese
14.02.2020

Alibaba erwartet wegen Coronavirus weniger Wachstum


Nach Verkauf von Stubhub
14.02.2020

eBay weitet Aktienrückkaufprogramm deutlich aus


Ferienwohnungssuche auf Google
14.02.2020

Ferienhausvermittler beschweren sich über Googles Marktdominanz


Google-Suchergebnisse
13.02.2020

Diese Elektronikhändler haben die grösste Sichtbarkeit im Netz


Geschäftsbericht
13.02.2020

Fressnapf wächst dank Online-Handel stark