
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Umfrage
17.02.2020
Das sind die grössten Herausforderungen der Online-Händler im Jahr 2020
Konkurrenzdruck ist im Jahr 2020 die grösste Herausforderung für Online-Händler.
weiterlesen
In E-Mails und Shops
17.02.2020
Die Entwicklung der Personalisierung im Online Marketing
Die mühsamen ersten Jahre der Personalisierung im Online Marketing sind vorbei. Bildlich gesprochen befinden wir uns derzeit ungefähr im Kindergartenalter. Wie bekommen wir das Kind jetzt durch die Schule?
weiterlesen
Angriff im Reifen-Online-Handel
16.02.2020
Amazon baut Reifenliefer- und Montageservice aus
Amazon bietet ab sofort seinen Reifenliefer- und Montageservice in weiteren 30 deutschen Städten an. Webshopper können damit beim Kauf von Autoreifen gleich eine Werkstatt sowie einen Montagetermin für die neu erworbenen Reifen festlegen.
weiterlesen
Online-Marktplätze
16.02.2020
StockX: Wo der Markt den Preis bestimmt
Der Marktplatz StockX ist angetreten, die Welt des Handels zu revolutionieren. Investoren gefällt die Idee und auch Brands finden immer mehr Geschmack an dem innovativen Konzept aus Detroit, wie Europa-Chef Derek Morrison gegenüber INTERNET WORLD BUSINESS erklärt.
weiterlesen
Trotz Vorwürfe rund um Bilanzierung
15.02.2020
Dank Online-Shoppingboom: Wirecard wächst unbeirrt weiter
Wirecards Umsatz im Gesamtjahr legte auf Basis vorläufiger Kennzahlen um 38 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro zu. Auch der Gewinn stieg. Der Zahlungsdienstleister ist trotz der massiven Vorwürfe rund um seine Bilanzierung auch weiter in der Wachstumsspur.
weiterlesen
Chinesischer Internet-Riese
14.02.2020
Alibaba erwartet wegen Coronavirus weniger Wachstum
Der Internet-Riese Alibaba rechnet für das laufende Quartal wegen des Coronavirus mit weniger Wachstum. Im vergangenen Quartal sorgte noch der Singles Day für kräftige Steigerungen des Shopping- und Zahlungsvolumens.
weiterlesen
Nach Verkauf von Stubhub
14.02.2020
eBay weitet Aktienrückkaufprogramm deutlich aus
Nach dem Abschluss des Verkaufs seiner Ticketbörse Stubhub hat eBay den grössten Teil des Erlöses an seine Anteilseigner ausgeschüttet. Das Aktienrückkaufprogramm wird von 1,5 auf 4,5 Milliarden US-Dollar aufgestockt.
weiterlesen
Ferienwohnungssuche auf Google
14.02.2020
Ferienhausvermittler beschweren sich über Googles Marktdominanz
Mehr als 30 Vermittler von Ferienwohnungen werfen Google unfairen Wettbewerb vor. Die Google-Ferienwohnungssuche sei ein direkter Wettbewerber zu deren spezialisierten Diensten, schreiben sie in einem Brief an die EU-Wettbewerbskommissarin Margarethe Vestager.
weiterlesen
Google-Suchergebnisse
13.02.2020
Diese Elektronikhändler haben die grösste Sichtbarkeit im Netz
Searchmetrics hat untersucht, welcher deutsche Elektronikhändler den grössten Marktanteil der Google-Suchergebnisse auf Seite eins inne hat.
weiterlesen
Geschäftsbericht
13.02.2020
Fressnapf wächst dank Online-Handel stark
Im vergangenen Geschäftsjahr steigerte der Händler für Tierbedarf Fressnapf seinen Umsatz um fast zehn Prozent auf 2,3 Milliarden Euro. Umsatztreiber waren das Auslandsgeschäft und der Online-Handel.
weiterlesen