E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Amazon Advertising
20.02.2020
Sponsored Ads werden noch präsenter
Statt Empfehlungen aus der Reccommendation Engine nach dem Motto "Andere Kunden kauften auch..." finden Amazon-Nutzer unter den Produktdetails immer häufiger Sponsored Ads, hat Marketplace Pulse festgestellt.
weiterlesen
Kampfansage an GAFA-Platzhirsche
20.02.2020
EU bläst zur digitalen Aufholjagd auf USA und China
Globalen Tech-Giganten drohen nach Plänen der EU-Kommission künftig höhere Auflagen - und wie schon beim Datenschutz sind globale Auswirkungen wahrscheinlich. Der Fokus auf europäische Werte bedeute auch eine Kampfansage an die Platzhirsche, so Thierry Breton.
weiterlesen
Übernahme-Deal
20.02.2020
Metro: Real geht an Finanzinvestor und steht nun vor Zerschlagung
Der Verkauf von Real ist unter Dach und Fach. Metro hat sich mit dem Finanzinvestor SCP auf eine 100-prozentige Übernahme geeinigt. Damit steht Real mit 276 Märkten, 34.000 Beschäftigten, 80 Immobilien und dem Online Shop real.de vor der Zerschlagung.
weiterlesen
Nach Frankreich
19.02.2020
Spanien führt Digitalsteuer ein - und hofft auf Milliarden-Einnahmen
Mitte 2019 hat Frankreich im nationalen Alleingang eine GAFA-Steuer (Google, Amazon, Facebook, Apple) auf digitale Umsätze von Internetkonzernen verabschiedet. Jetzt folgt Spanien.
weiterlesen
Studie zum Bezahl-Verhalten
19.02.2020
Mit PayPal zahlen Shopper am liebsten
Wenn Deutsche online einkaufen, nutzen sie zum Bezahlen am liebsten PayPal und zwar mit grossem Abstand vor anderen Bezahlverfahren. Trotzdem ist das Bezahl-Verhalten der Konsumenten sehr heterogen, sodass der richtige Mix entscheidend ist für die Kundenzufriedenheit.
weiterlesen
Technik, Strategie, Organisation
19.02.2020
Die 10 wichtigsten Fragen vor dem Start eines B2B-Webshops
Ein Online Shop kann viel mehr sein als nur ein Vertriebskanal - gerade im B2B-Segment. Wir erklären anhand eines zehn-Punkte-Fragen-Katalogs, was vor dem Start eines B2B-Webshop-Projekts bei Technik, Strategie und Organisation berücksichtigt werden sollte.
weiterlesen
"Riesige Herausforderungen"
19.02.2020
Coronavirus: Europäischer Handel-Alptraum in China
Die Auswirkungen des Corona-Virus auf den europäischen Handel sind gravierend. Vor allem Chinas radikale Massnahmen bereiten Probleme. Lieferketten seien unterbrochen. Auch könnten Produkte nicht verschifft werden, was einen Berg von Papieren erfordere.
weiterlesen
Für die Umwelt
19.02.2020
Otto plant bis 2030 klimaneutral zu sein
Otto plant bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Das Ziel soll für die Standorte, Transporte, Mitarbeitermobilität und die externen Rechenzentren und Cloud-Dienstleistungen gelten.
weiterlesen
Bezos Earth Fund
18.02.2020
Amazon-Mitarbeiter kritisieren Bezos Klima-Spende
Der wohl reichste Mann der Welt kündigt eine Milliardenspende für den Kampf gegen den Klimawandel an. Doch nicht alle sind von Jeff Bezos Grosszügigkeit begeistert. Auch Amazon-Mitarbeiter kritisieren ihren Chef.
weiterlesen
Sterne-Dschungel
18.02.2020
Online-Bewertungen: Wie aussagekräftig sind sie wirklich?
Vertrauenswürdige Portale und Händler haben kein Interesse daran, Fake-Bewertungen zu veröffentlichen, denn das schädigt den Ruf. Unseriöse Portale fördern dagegen positive Bewertungen, um bei Werbepartnern relevant zu wirken oder das eigene Image aufzubessern.
weiterlesen